Der Online-Riese zwischen Online-, Marktplatz-, Werbe- und AWS-Geschäft
Unser E-Commerce Trio hat sich wieder versammelt und wirft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen bei Amazon und die neuen Quartalszahlen. Alex, Jochen und Joel beleuchten, ob Amazon wieder auf Wachstumskurs ist und analysieren, wie sich die Umsätze in den letzten drei Quartalen entwickelt haben. Dabei nehmen sie das Wachstum im Online-Bereich unter die Lupe. Sie diskutieren die Herausforderungen im Offline-Bereich und besprechen, was Amazon dort anders machen könnte. Zudem erfährst du, wie sich Amazon Web Services (AWS) entwickelt und welche Rolle das Werbegeschäft im Gesamtbild spielt. Auch die politische Situation in den USA, inklusive der Wahlen, wird thematisiert und wie diese Amazons zukünftige Strategie beeinflussen könnte. Freue dich auf fundierte Analysen und spannende Prognosen zu Amazons nächstem Schritt.
Du erfährst...
…eine Analyse der Umsatzzahlen der vergangenen 3 Quartale bei Amazon
…warum Amazon sich mit dem stationären Handel schwer tut
…wieviel Amazon in AWS investiert
…welche Strategie Amazon im Handelsgeschäft anvisieren könnte
…wie die US-Wahl Amazons Geschäftsstrategie beeinflusst
…wie Amazons Werbegeschäft im Vergleich zu anderen Einnahmequellen abschneidet
…warum AWS weiterhin ein wichtiger Wachstumsfaktor für Amazon ist
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren
__________________________
||||| PLAYLISTS |||||
Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema:
🎧 E-Commerce
🎧 E-Commerce Crossover
__________________________
||||| LEXIKON |||||
Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:
🔹 Retail-Media - Werbeprogramme, die von Einzelhändlern angeboten werden, um Marken die Platzierung von Anzeigen auf ihren digitalen Handelsplattformen zu ermöglichen.
🔹 KI (Künstliche Intelligenz) - Maschinen, die menschenähnliche Intelligenzprozesse zeigen.
🔹 B2B (Business-to-Business) - Geschäftsbeziehungen und Transaktionen zwischen zwei Unternehmen.
🔹 GMV (Gross Merchandise Volume) - Das gesamte Verkaufsvolumen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum, einschließlich aller Drittanbieter-Verkäufe.
🔹 AWS (Amazon Web Services) - Eine umfassende Cloud-Computing-Plattform von Amazon, die eine Vielzahl von Diensten wie Rechenleistung, Speicher und Datenbanken bietet.
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:54) Online Wachstum
(00:04:18) Ist Offline die falsche Richtung?
(00:10:13) Das Problem der Marktplätze
(00:20:04) Amazon und der stationäre Handel
(00:23:18) AWS (Amazon Web Services)
(00:29:59) Amazons Handelsgeschäft
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun.
👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe
👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten
👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten.
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.