375 kamen die Hunnen in das heutige Europa und lösten damit die Völkerwanderung der Spätantike aus. Doch woher genau kamen sie eigentlich, von wem stammte das kriegerische Reitervolk ab? Ein Team aus ArchäogenetikerInnen und HistorikerInnen liefert jetzt neue Details zu dieser alten Frage.
Birgit Dalheimer
Die Entdeckung eines extrem energiereichen Neutrinos sorgt in der Fachwelt für Begeisterung - wirft aber auch fundmentale Fragen auf: Woher stammt das mit Hilfe eines Unterwasser-Detektors aufgefangene Teilchen? Und wie konnte es überhaupt entstehen?
Robert Czepel
Schweden ist besser durch die Pandemie gekommen als Österreich - trotz deutlich weniger Einschränkungen. Verantwortlich dafür war nicht zuletzt Anders Tegnell, der ehemalige Chefepidemiologe des Landes. Ruth Hutsteiner hat mit ihm gesprochen.
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von Funden aus der Elfenbeinküste.
Birgit Dalheimer