Essen ist von der puren Sättigungshandlung zum Lifestyle geworden und wird von manchen Menschen wie eine Ersatzreligion zelebriert. Als Statussymbol trennen Essenstrends diejenigen, die sich eine gesunde und bewusste Ernährung leisten können von denen, die das nicht tun. Um das Essen geht es am heutigen Feiertag Fronleichnam auch in der katholischen Kirche, allerdings um Essen, das Gemeinschaft stiftet. Durch die gewandelte und „einverleibte“ Hostie erlebt der gläubige Mensch eine enge Verbindung mit Gott und anderen Gläubigen. Dadurch wird er selbst - sein Denken und sein Handeln in der Welt - berührt und gewandelt.
Pastoralreferentin Anke Jarzina, Eltville