Und werden wir jetzt arbeitslos?
Sind wir als Podcast-Hosts morgen arbeitslos und werden durch Maschinen ersetzt?
Keine Sorge, der Tag des jüngsten Podcast-Gerichts ist noch nicht gekommen. 😉
Aber in bestimmten Bereichen unseres Lebens ist Technik und ganz speziell künstliche Intelligenz nicht mehr wegzudenken.
Autonomes Fahren, auch im öffentlichen Nahverkehr, ist immer mehr auf dem Vormarsch.
Der Einsatz von Maschinen und Robotern in der Fertigung sind nichts Ungewöhnliches mehr.
Wir sprechen mit einem kleinen Kasten und fragen, wie das Wetter draußen ist und lassen danach unseren Lieblingssong abspielen.
Also warum nicht auch künstliche Intelligenz im Podcast einsetzen?
Ein Beispiel dafür liefern verschiedene Anbieter von sogenannter Text-to-Speech Software.
Hier wird geschriebener Text von einer künstlichen Stimme vorgetragen.
Und die Auswahl der möglichen Stimmen ist grenzenlos.
Warum nicht die Stimme von Arnold Schwarzenegger eine Nachrichtensendung moderieren lassen?
Oder mit der Stimme von Angela Merkel einen True Crime Podcast in Szene setzen? 🙈
Genau um dieses Thema und noch viel mehr geht es in der aktuellen Podcast-Folge von Einfach Podcasten.
Care-O-Bot vom Fraunhofer Institut
Folge 92 vom Büchergefahr-Podcast
Folge 21 - Im Podcast lieber frei sprechen oder mit Skript arbeiten?
Webseite Einfach Podcasten
Podcast Stories Community
Podcast Stories Strategiegespräch
Du möchtest noch mehr aus deinem Podcast rausholen? Mehr Hörer - Mehr Sichtbarkeit - Mehr Kunden? Dann ist die Podcast Stories Academy genau das Richtige für dich: zur Podcast Stories Academy