
Sign up to save your podcasts
Or


Ein Herz für die Armen. Mit diesem Credo ging Elisabeth von Thüringen in die Geschichte ein und erlangte bereits wenige Jahre nach ihrem Tod den Status einer kanonisierten Heiligen. Als Tochter des ungarischen Königs geboren, kam sie im zarten Alter von 4 Jahren an den Hof des Landgrafen von Thüringen. Dieser wurde nicht erst durch Elisabeths beispielhaftes Wirken bekannt, sondern vor allem durch das literarische Treiben, das dort ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stattfand. Werke über den Trojanischen Krieg, eine Übersetzung von Ovids ‚Metamorphosen‘ und Minnesang über wunderschöne Damen entstanden hier. Ausgerechnet an diesen umtriebigen und äußert weltlichen Hof kam die schon in früher Kindheit fromm lebende Elisabeth, die sich Zeit ihres Lebens ihrer vorgesehenen Rolle als höfische Landgräfin verweigerte und sich stattdessen in die Arme ihres Beichtvaters flüchtete. Ihr bewegtes, legendenumwobenes, wenn auch kurzes Leben präsentieren wir euch in dieser Folge. Natürlich nicht ohne euch dabei auch die historischen Umstände zu erzählen. Denn die Armutsbewegung, Inquisition, Kreuzzüge und politische Querelen im Heiligen Römischen Reich hatten auch Einfluss auf Elisabeths Leben.
Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an [email protected], wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.
Shownotes:
Digitalisat des Elisabethpsalters
Der falsche Friedrich. Ein Hochstapler als Kaiser
#mittelalter #kirche #christentum #heilige #westeuropa #mitteleuropa #ungarn #thüringen #deutschland #klerus
Bild: CC BY-SA 4.0 Wikicommons (Heinrich Stürzl)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Katharina Gedigk und Marvin Gedigk5
66 ratings
Ein Herz für die Armen. Mit diesem Credo ging Elisabeth von Thüringen in die Geschichte ein und erlangte bereits wenige Jahre nach ihrem Tod den Status einer kanonisierten Heiligen. Als Tochter des ungarischen Königs geboren, kam sie im zarten Alter von 4 Jahren an den Hof des Landgrafen von Thüringen. Dieser wurde nicht erst durch Elisabeths beispielhaftes Wirken bekannt, sondern vor allem durch das literarische Treiben, das dort ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stattfand. Werke über den Trojanischen Krieg, eine Übersetzung von Ovids ‚Metamorphosen‘ und Minnesang über wunderschöne Damen entstanden hier. Ausgerechnet an diesen umtriebigen und äußert weltlichen Hof kam die schon in früher Kindheit fromm lebende Elisabeth, die sich Zeit ihres Lebens ihrer vorgesehenen Rolle als höfische Landgräfin verweigerte und sich stattdessen in die Arme ihres Beichtvaters flüchtete. Ihr bewegtes, legendenumwobenes, wenn auch kurzes Leben präsentieren wir euch in dieser Folge. Natürlich nicht ohne euch dabei auch die historischen Umstände zu erzählen. Denn die Armutsbewegung, Inquisition, Kreuzzüge und politische Querelen im Heiligen Römischen Reich hatten auch Einfluss auf Elisabeths Leben.
Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an [email protected], wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.
Shownotes:
Digitalisat des Elisabethpsalters
Der falsche Friedrich. Ein Hochstapler als Kaiser
#mittelalter #kirche #christentum #heilige #westeuropa #mitteleuropa #ungarn #thüringen #deutschland #klerus
Bild: CC BY-SA 4.0 Wikicommons (Heinrich Stürzl)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

184 Listeners

106 Listeners

15 Listeners

48 Listeners

24 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

70 Listeners

32 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

19 Listeners