
Sign up to save your podcasts
Or
Energiebedarf für die Warmwassererzeugung
Falls Du uns was mitteilen möchtest: [email protected]
In dieser Folge von TechnikDisktiert beschäftigen sich Thilo und Thorsten mit dem Thema wieviel Energie für die Erwärmung von Wasser benötigt wird. Dabei wird an einfachen Beispielen erklärt, wie lange es dauert, einen Liter Wasser um ein Grad Kelvin zu erwärmen. Dabei werden auch die unterschiedlichen Energieträger wie z.B. Gas, Öl, Holz, Solarthermie und Strom im Hinblick auf den Energiegehalt, sowie der CO2 Belastung für die Umwelt betrachtet.
In diesem Zusammenhang kommt die Idee auf, den überschüssigen Strom von Balkonkraftwerten bzw. PV-Anlagen für die Warmwassererzeugung zu nutzen. Wie man das machen kann, wird in dieser Folge für euch erklärt.
Energiebedarf für die Warmwassererzeugung
Falls Du uns was mitteilen möchtest: [email protected]
In dieser Folge von TechnikDisktiert beschäftigen sich Thilo und Thorsten mit dem Thema wieviel Energie für die Erwärmung von Wasser benötigt wird. Dabei wird an einfachen Beispielen erklärt, wie lange es dauert, einen Liter Wasser um ein Grad Kelvin zu erwärmen. Dabei werden auch die unterschiedlichen Energieträger wie z.B. Gas, Öl, Holz, Solarthermie und Strom im Hinblick auf den Energiegehalt, sowie der CO2 Belastung für die Umwelt betrachtet.
In diesem Zusammenhang kommt die Idee auf, den überschüssigen Strom von Balkonkraftwerten bzw. PV-Anlagen für die Warmwassererzeugung zu nutzen. Wie man das machen kann, wird in dieser Folge für euch erklärt.
118 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
49 Listeners
0 Listeners
77 Listeners
5 Listeners
11 Listeners
6 Listeners
19 Listeners
44 Listeners
342 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
1 Listeners