
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge des Human Design Academy Podcast geht es um das innere Team. Ein Konzept, das der Hamburger Kommunikations-Psychologe Friedemann Schulz von Thun entwickelt hat um zu illustrieren, dass unsere Persönlichkeit sich nicht nur aus einem, sondern aus vielen unterschiedlichen Anteilen zusammensetzt, die miteinander in Verbindung sind. Er spricht von der 'Pluralität des menschlichen Innenlebens'.
Besonders gut spüren kannst Du das in Momenten der Entscheidungsfindung. Bei Entscheidungen, die Du 'schon kennst' weil Du sie so oder so ähnlich schon getroffen hast, geht es ratz fatz. Aber wenn es sich um neue, ungewöhnliche oder gar unangenehme Entscheidungen handelt, spürst Du vielleicht Ambivalenz. Die Ursache sind unterschiedliche Anteile von Dir, die Dich in unterschiedliche Richtungen 'ziehen'. Und diese Anteile, die lassen sich anhand Deiner Körpergrafik einordnen.
Stell Dir vor, alle Deine Zentren sitzen an einem Konferenz-Tisch und diskutieren in dem Bestreben, einen Konsens zu finden, mit dem DU gut leben kannst. Wie geht das? Welches sagt was?
In der Podcastfolge erzähle ich Dir, welches Zentrum welchen Anteil zur 'inneren Diskussion' beiträgt und auch, wie sich die Rollen Deiner definierten Zentren und Deiner offenen Zentren voneinander unterscheiden.
Wenn Du mehr zu Deinen individuellen Anteilen wissen möchtest, unterstützen wir Dich gerne mit einem Human Design Reading oder einem Human Design Coaching in Bezug auf Deine Fragen. Wenn Du Lust hast, in die Human Design Ausbildung einzusteigen oder die Ausbildung fortzusetzen gibt es im Herbst viele Kursstarts auf unterschiedlichen Leveln der Ausbildung. Wir würden uns sehr freuen, Dich dabeizuhaben. Mehr Info dazu findest Du hier.
Mehr Infos zu uns:
In dieser Folge des Human Design Academy Podcast geht es um das innere Team. Ein Konzept, das der Hamburger Kommunikations-Psychologe Friedemann Schulz von Thun entwickelt hat um zu illustrieren, dass unsere Persönlichkeit sich nicht nur aus einem, sondern aus vielen unterschiedlichen Anteilen zusammensetzt, die miteinander in Verbindung sind. Er spricht von der 'Pluralität des menschlichen Innenlebens'.
Besonders gut spüren kannst Du das in Momenten der Entscheidungsfindung. Bei Entscheidungen, die Du 'schon kennst' weil Du sie so oder so ähnlich schon getroffen hast, geht es ratz fatz. Aber wenn es sich um neue, ungewöhnliche oder gar unangenehme Entscheidungen handelt, spürst Du vielleicht Ambivalenz. Die Ursache sind unterschiedliche Anteile von Dir, die Dich in unterschiedliche Richtungen 'ziehen'. Und diese Anteile, die lassen sich anhand Deiner Körpergrafik einordnen.
Stell Dir vor, alle Deine Zentren sitzen an einem Konferenz-Tisch und diskutieren in dem Bestreben, einen Konsens zu finden, mit dem DU gut leben kannst. Wie geht das? Welches sagt was?
In der Podcastfolge erzähle ich Dir, welches Zentrum welchen Anteil zur 'inneren Diskussion' beiträgt und auch, wie sich die Rollen Deiner definierten Zentren und Deiner offenen Zentren voneinander unterscheiden.
Wenn Du mehr zu Deinen individuellen Anteilen wissen möchtest, unterstützen wir Dich gerne mit einem Human Design Reading oder einem Human Design Coaching in Bezug auf Deine Fragen. Wenn Du Lust hast, in die Human Design Ausbildung einzusteigen oder die Ausbildung fortzusetzen gibt es im Herbst viele Kursstarts auf unterschiedlichen Leveln der Ausbildung. Wir würden uns sehr freuen, Dich dabeizuhaben. Mehr Info dazu findest Du hier.
Mehr Infos zu uns:
107 Listeners
11 Listeners
18 Listeners
6 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
69 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
7 Listeners
54 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
0 Listeners