Ref.: Prof. Dr. Franz Reimer, Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Universität Gießen
Ob es um Lebensschutz geht, Familie oder das Menschenbild selbst, das hinter politischen Entscheidungen steht - viele Christen fühlen sich von den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen an den Rand gedrängt. Gleichzeitig scheint die Stimme überzeugter Christen in Politik und Gesellschaft leise geworden zu sein. Will man dieser Stimme keinen Raum geben? Oder scheuen Christen das "schmutzige Geschäft" der Politik und ziehen sich ins Private zurück? Der Verfassungsrechtler Prof. Franz Reimer analysiert die bestehenden Möglichkeiten, sich öffentlich Gehör zu verschaffen, und plädiert im Standpunkt dafür, beherzt für christliche Positionen einzutreten selbst dann, wenn man dafür keinen Applaus bekommt.