
Sign up to save your podcasts
Or
Colleen Hoover ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt. Ihre über #BookTok gehypten Romane wie #ItEndsWithUS funktionieren nach marktkonformen Mustern, oder wie es in der Sprache der BookToker heißt: Tropes. Jetzt wurde der erste Roman verfilmt. „Nur noch ein einziges Mal“ ist die Geschichte einer jungen Frau, die nach Boston zieht, um dort einen verwunschenen Blumenladen zu eröffnen, jedoch auch den wohl attraktivsten Mann der Stadt kennen lernt und sich in ihn verliebt. Es wird eine Weile dauern, bis das vermeintliche Traumpaar entsteht. Im letzten Drittel aber sehen wir dann die dunkle Seite dieser Konstellation: Der Mann ist gewalttätig. Der Film versucht nun, andere Töne anzuschlagen, aber es gelingt ihm nicht, dem Kitsch zu entkommen. So wird er der Thematik nicht gerecht, im Gegenteil: Diese Bilder sind viel zu verliebt in diesen grausamen Mann. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!
Werbung:
Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!
PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse
Wolfgang M. Schmitt auf Twitter:
Wolfgang M. Schmitt auf Facebook:
Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:
Produziert von FatboyFilm:
https://www.fatboyfilm.de/
https://www.facebook.com/fatboyfilm/
https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Colleen Hoover ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt. Ihre über #BookTok gehypten Romane wie #ItEndsWithUS funktionieren nach marktkonformen Mustern, oder wie es in der Sprache der BookToker heißt: Tropes. Jetzt wurde der erste Roman verfilmt. „Nur noch ein einziges Mal“ ist die Geschichte einer jungen Frau, die nach Boston zieht, um dort einen verwunschenen Blumenladen zu eröffnen, jedoch auch den wohl attraktivsten Mann der Stadt kennen lernt und sich in ihn verliebt. Es wird eine Weile dauern, bis das vermeintliche Traumpaar entsteht. Im letzten Drittel aber sehen wir dann die dunkle Seite dieser Konstellation: Der Mann ist gewalttätig. Der Film versucht nun, andere Töne anzuschlagen, aber es gelingt ihm nicht, dem Kitsch zu entkommen. So wird er der Thematik nicht gerecht, im Gegenteil: Diese Bilder sind viel zu verliebt in diesen grausamen Mann. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!
Werbung:
Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!
PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse
Wolfgang M. Schmitt auf Twitter:
Wolfgang M. Schmitt auf Facebook:
Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:
Produziert von FatboyFilm:
https://www.fatboyfilm.de/
https://www.facebook.com/fatboyfilm/
https://www.instagram.com/fatboyfilm/
40 Listeners
3 Listeners
234 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
20 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners