
Sign up to save your podcasts
Or
Dieser sogenannte Kultfilm hat es auf einige Bestenlisten geschafft, dabei ist „Fear and Loathing in Las Vegas“ ein unendlich langweiliger und dummer Film. Terry Gilliam, der durchaus wichtige Filme gedreht hat, präsentiert ein wohlfeiles Wirrwarr von Rauschzuständen, die weder lustig noch originell noch ästhetisch ansprechend sind. Benicio del Toro und Johnny Depp irren durch Las Vegas und freuen sich so sehr darüber, völlig durchgeknallte Typen zu spielen, dass sie darüber vergessen, das Publikum zu unterhalten. In Wahrheit reproduzieren die Schauspieler nur Klischees. Mitunter kommt die Story, die auf dem gleichnamigen Buch von Hunter S. Thompson beruht, selbst bei Anhängern des Films schlecht weg, während die Ästhetik überschwänglich gelobt wird. Das ist nicht nachvollziehbar, da Gilliam hier nur abgeschmackte Bildwelten recycelt. Auch die politische Botschaft verharrt im belanglosen Ungefähren. Wir sollten diesen Film hassen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in DIE FILMANALYSE!
Werbung:
Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!
PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse
Wolfgang M. Schmitt auf Twitter:
Wolfgang M. Schmitt auf Facebook:
Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:
Produziert von FatboyFilm:
https://www.fatboyfilm.de/
https://www.facebook.com/fatboyfilm/
https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Dieser sogenannte Kultfilm hat es auf einige Bestenlisten geschafft, dabei ist „Fear and Loathing in Las Vegas“ ein unendlich langweiliger und dummer Film. Terry Gilliam, der durchaus wichtige Filme gedreht hat, präsentiert ein wohlfeiles Wirrwarr von Rauschzuständen, die weder lustig noch originell noch ästhetisch ansprechend sind. Benicio del Toro und Johnny Depp irren durch Las Vegas und freuen sich so sehr darüber, völlig durchgeknallte Typen zu spielen, dass sie darüber vergessen, das Publikum zu unterhalten. In Wahrheit reproduzieren die Schauspieler nur Klischees. Mitunter kommt die Story, die auf dem gleichnamigen Buch von Hunter S. Thompson beruht, selbst bei Anhängern des Films schlecht weg, während die Ästhetik überschwänglich gelobt wird. Das ist nicht nachvollziehbar, da Gilliam hier nur abgeschmackte Bildwelten recycelt. Auch die politische Botschaft verharrt im belanglosen Ungefähren. Wir sollten diesen Film hassen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in DIE FILMANALYSE!
Werbung:
Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!
PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse
Wolfgang M. Schmitt auf Twitter:
Wolfgang M. Schmitt auf Facebook:
Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:
Produziert von FatboyFilm:
https://www.fatboyfilm.de/
https://www.facebook.com/fatboyfilm/
https://www.instagram.com/fatboyfilm/
41 Listeners
3 Listeners
231 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
20 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners