Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Episode #15 Kotwasser und Durchfall


Listen Later

Episode #15 Kotwasser und Durchfall Die Ursache von Durchfall ist bei erwachsenen Pferden immer im Dickdarm zu suchen. Bei Fohlen dagegen kann sowohl der Dünndarm wie auch der Dickdarm Auslöser sein. Mehr zur Anatomie und Funktion vom Dickdarm findest ...
Episode #15 Kotwasser und Durchfall

Die Ursache von Durchfall ist bei erwachsenen Pferden immer im Dickdarm zu suchen. Bei Fohlen dagegen kann sowohl der Dünndarm wie auch der Dickdarm Auslöser sein.

Mehr zur Anatomie und Funktion vom Dickdarm findest du in der

Episode #14 Dickdarm.

Die Ursachen sind entweder infektiös (ansteckend) oder nicht-infektiös. Ein nicht-infektiöser Auslöser ist zum Beispiel die übermäßige Aufnahme von Sand.

Durchfall mit infektiösen Ursachen

Ursachen können Bakterien (Salmonellen), Viren (Rotaviren) und Parasiten (kleine Strongyliden) in Frage kommen. Häufig zeigen die Pferde Fieber und es sind mehrere Pferde in einem Reitstall betroffen, da infektiöse Ursachen ansteckend sind. Durchfall ist gekennzeichnet durch eine veränderte Kotkonsistenz beim Pferd von Kuhfladen bis wässrig. Der Unterschied zu Kotwasser zeigt sich, dass bei Kotwasser zunächst normal geformter Kot abgesetzt wird und dann Kotwasser zum Schluß – die Kotkonsistenz ist hier also nicht verändert. Weitere Symptome können Abmagerung, Apathie, Kolik (mehr dazu wie du eine Kolik erkennst in der Episode #47) und Dehydratation sein.

Einige Bakterien sind auch vom Pferd auf den Menschen übertragbar – das nennt man dann eine Zoonose. Besonders tückisch ist der Befall mit kleinen Strongyliden (Parasiten), diese verkapseln sich in der Darmwand über den Winter und schlüpfen dann im Frühjahr massenhaft aus der Darmwand raus in das Darmlumen. Dabei zerstören sie die Darmschleimhaut und es kommt zu massiven Durchfall mit einer hohen Sterblichkeitsrate bei den betroffenen Pferden. Da die Parasiten in der Darmwand liegen, sind sie in einer Kotprobe nicht zu diagnostizieren! Es ist also möglich bei der Kotprobe keine Parasiten nachgewiesen zu haben und trotzdem sitzen tausende von Larven in der Darmwand und richten immensen Schaden an. Zur Therapie muss eine besondere Wurmkur verabreicht werden.

Durchfall mit NICHT-infektiösen Ursachen

Als Ursache kommt zum Beispiel eine übermäßige Sand-Aufnahme der Pferde in Frage. Dies kannst du selber überprüfen – es wird Kot in einen langen rektal Handschuh gegeben und mit Wasser aufgefüllt. Dann alles gut mischen und für eine Nacht aufhängen. Der Sand setzt sich unten ab und du kannst den Sand ertasten am nächsten Tag, falls welcher im Darm ist.

Eine weitere Ursache, wie bei uns auch bekannt, eine Stresssituation als Auslöser von Durchfall beim Pferd. Einige Pferde zeigen in fremder Umgebung oder auf dem Turnier vermehrt dünnen Kot, sind die Pferde dann wieder zu Hause ist der Durchfall wieder verschwunden. Du kennst das vielleicht auch vor einer Prüfungssituation ist der Darm auch bei uns schonmal etwas unruhig.

Auch durch die Gabe von Medikamenten kann als Nebenwirkung Durchfall auftreten. Dazu zählen zum Beispiel NSAIDs, das sind Entzündungshemmer oder auch Antibiotika.

Und eine paradoxe Ursache kann eine Verstopfung sein. Der Futterbrei wird nicht weiter transportiert, daneben drückt sich lediglich noch Wasser mit wenigen Futter/Kotbestandteilen vorbei und dies verlässt den Darm und wird als Durchfall wahrgenommen.

Weit verbreitet sind auch als Ursache Fütterungsfehler, die zu einer Dysbakterie führt. Das bedeutet die Darmflora ist aus dem Gleichgewicht und die Dickdarmverdauung funktioniert dann nur noch eingeschränkt.

Kotwasser beim Pferd

Eine sehr lästige Angelegenheit – meist ist die Ursache Stress für das Pferde. Als erstes muss daher das Management und die Haltung überprüft und bei Bedarf optimiert werden. Auch Silage wird als Auslöser immer wieder diskutiert und bei vielen Pferden ist der Zusammenhang eindeutig, aber auch Pferde bei denen die Umstellung auf Heu keine Verbesserung bringt, sollten nicht weiter mit Silage gefüttert werden. Therapeutisch ist auf eine hochwertige Futterqualität zu achten, wenig Getreide, keine Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe (lest die Inhaltsangaben auf den Futtersäcken!) und frisches Gras nur in Maßen. Zusätzlich sollten die Leberwerte kontrolliert werden von deinem Tierarzt.

Weitere therapeutische Maßnahmen in dieser Episode.

Werbung (Produktnennung) I Höre zu diesem Thema auch gerne in das Interview mit Bianca rein in der 50. Episode – wir sprechen über Verdauung und Pferdehaltung und wie Hefe das Verdauungssystem des Pferdes positiv beeinflussen kann.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika KleinBy Fachtierärztin für Pferde Dr. Veronika Klein

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

View all
wehorse Podcast by wehorse - Christian Kroeber

wehorse Podcast

8 Listeners

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn by Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

0 Listeners

Business mit Pferd by Business mit Pferd

Business mit Pferd

0 Listeners

Saddle up - Der Pferde-Podcast by Silja Schießwohl

Saddle up - Der Pferde-Podcast

0 Listeners

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick by RTL+ / Martin Rütter, Katharina Adick

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

14 Listeners

Pferde Gut, Alles Gut. by Mira Müller-Steinmann & Josephin Büttner

Pferde Gut, Alles Gut.

0 Listeners

Achtung PFEErd by Anja Federwisch

Achtung PFEErd

4 Listeners

Dings und Bums by Kristin Connors und Lisa Kestel

Dings und Bums

5 Listeners

Strohgeflüster by Christina Braunecker-Lang & Patrick Thomalla

Strohgeflüster

2 Listeners

Pferd erklärt by Steffi Birk, Pferdekommunikationswissenschaften

Pferd erklärt

0 Listeners

Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben by Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand

Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben

0 Listeners

Kompetenz-Zirkel Pferd by Karen Golz

Kompetenz-Zirkel Pferd

0 Listeners

Vom kranken zum gesunden Pferd by Dr. Sandra Löckener, Chris Berdrow

Vom kranken zum gesunden Pferd

0 Listeners

Pferdemedizin heute by Gesellschaft für Pferdemedizin, Prof. Karsten Feige, Ina Tenz

Pferdemedizin heute

1 Listeners

Pferdeschwänze by Patrick Thomalla, Nico Spedicato

Pferdeschwänze

4 Listeners