
Sign up to save your podcasts
Or


Fütterung von tragenden Stuten, Saugfohlen und Absetzern
Frühträchtigkeit
Unser erstes Rationsbeispiel ist für eine trächtige Stute im 8. GM / im 8. Trächtigkeitsmonat, den in der Niedertracht im 1. – 7. Trächtigkeitsmonat muss die Stute, wie in der letzten Episode begründet, moderat im Erhaltungsbedarf, jedoch bei vollwertigerMineralergänzung gefüttert werden.
Spättrachtigkeit
Erst ab dem 8.Trächtigkeitsmonat (Rationsbeispiel 8. GM) steigt der Bedarf an. Dann im letzten Trächtigkeitsmonat (Rationsbeispiel 11. GM) sollte bereits auch schondasselbe Zuchtfutter gefüttert werden, dass nach der Geburt eingesetzt werden soll. Die Höchstleistung aber erreicht die Zuchtstute erst zum Ende des 1. Laktationsmonats. Hierzu (Rationsbeispiel 2. LM).
Saugfohlen
Der 2. Teil dieser Episode bespricht die Fohlenfütterung. Zuerst die Bedeutung der Biestmilch und die Entwicklung bis zum 3. Lebensmonat. Ab dem 3. Lebensmonat reicht dann die Muttermilch alleine nicht mehr aus, eine gezielte Zufütterung sollte begonnen werden (s. Beispielsrationen Fohlen 3. – 6. Monat).
Absetzer
Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der Aufzucht von Absetzern und den großen Unterschieden in der Aufzuchtintensität (Beispielsrationen für Absetzer).
By Fachtierärztin für Pferde Dr. Veronika Klein5
22 ratings
Fütterung von tragenden Stuten, Saugfohlen und Absetzern
Frühträchtigkeit
Unser erstes Rationsbeispiel ist für eine trächtige Stute im 8. GM / im 8. Trächtigkeitsmonat, den in der Niedertracht im 1. – 7. Trächtigkeitsmonat muss die Stute, wie in der letzten Episode begründet, moderat im Erhaltungsbedarf, jedoch bei vollwertigerMineralergänzung gefüttert werden.
Spättrachtigkeit
Erst ab dem 8.Trächtigkeitsmonat (Rationsbeispiel 8. GM) steigt der Bedarf an. Dann im letzten Trächtigkeitsmonat (Rationsbeispiel 11. GM) sollte bereits auch schondasselbe Zuchtfutter gefüttert werden, dass nach der Geburt eingesetzt werden soll. Die Höchstleistung aber erreicht die Zuchtstute erst zum Ende des 1. Laktationsmonats. Hierzu (Rationsbeispiel 2. LM).
Saugfohlen
Der 2. Teil dieser Episode bespricht die Fohlenfütterung. Zuerst die Bedeutung der Biestmilch und die Entwicklung bis zum 3. Lebensmonat. Ab dem 3. Lebensmonat reicht dann die Muttermilch alleine nicht mehr aus, eine gezielte Zufütterung sollte begonnen werden (s. Beispielsrationen Fohlen 3. – 6. Monat).
Absetzer
Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der Aufzucht von Absetzern und den großen Unterschieden in der Aufzuchtintensität (Beispielsrationen für Absetzer).

8 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

4 Listeners