
Sign up to save your podcasts
Or


Gegen Ende der Weimarer Republik werden zwei Polizisten auf dem Bülowplatz in Berlin erschossen. Einer der Täter ist junge Erich Mielke, der später der Chef der Stasi in der DDR werden wird. Wir sprechen über die Hintergründe der Tat, seine Flucht durch halb Europa und über Funktionäre, die ihn schützen.
Hintergründe zur Weimarer Republik gibt es in diesem Dossier von Bayern 2
Das Fahndungsplakat von 1933 mit dem jungen Erich Mielke bei Wikimedia Commons
Literaturtipps:
Jochen von Lang: "Erich Mielke - eine deutsche Karriere", erschienen bei Rowohlt
Heribert Schwan: "Erich Mielke - Der Mann, der die Stasi war", erschienen bei Droemer Knaur
By Bayerischer Rundfunk4.9
1818 ratings
Gegen Ende der Weimarer Republik werden zwei Polizisten auf dem Bülowplatz in Berlin erschossen. Einer der Täter ist junge Erich Mielke, der später der Chef der Stasi in der DDR werden wird. Wir sprechen über die Hintergründe der Tat, seine Flucht durch halb Europa und über Funktionäre, die ihn schützen.
Hintergründe zur Weimarer Republik gibt es in diesem Dossier von Bayern 2
Das Fahndungsplakat von 1933 mit dem jungen Erich Mielke bei Wikimedia Commons
Literaturtipps:
Jochen von Lang: "Erich Mielke - eine deutsche Karriere", erschienen bei Rowohlt
Heribert Schwan: "Erich Mielke - Der Mann, der die Stasi war", erschienen bei Droemer Knaur

65 Listeners

181 Listeners

100 Listeners

46 Listeners

27 Listeners

8 Listeners

10 Listeners

66 Listeners

40 Listeners

12 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

18 Listeners

13 Listeners