Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Erkenntnistheoretische Kritik: Die Naturwissenschaft erledigt den Glauben (Teil 2)


Listen Later

Wie stichhaltig ist die Kritik am Gottesglauben im Namen der Naturwissenschaften? Gibt es Möglichkeiten zur versöhnlichen Verhältnisbestimmung dieser Grössen, oder muss man sich auf eine Seite schlagen? Manuel und Stephan diskutieren verschiedene Ansätze, Christentum und Glauben zusammenzudenken, ohne schizophren zu werden…
Wir steigen mit dem berühmten Prozess der Kirche gegen Galileo Galilei ein: Diese Geschichte ist zu einem Symbol geworden für eine bornierte, machtgierige Kirche, welche sich dem durch Galileo verkörperten wissenschaftlichen Fortschritt widersetzt und die Stimme der Vernunft notfalls gewaltsam zum Schweigen bringt. An diesem Narrativ ist so ziemlich alles falsch, wie Manuel darlegt – und wie sich auch in einschlägigen Quellen nachlesen lässt. In der Kirche war das kopernikanische Weltbild längst verbreitet, als Galileo auftrat – und die Hauptfront seiner Auseinandersetzungen bestand im Gegenüber zu seinen Wissenschaftskollegen. Dass er es schlussendlich mit Papst Urban verscherzte, hat seinen Grund nicht in der Wissenschaftsfeindlichkeit der Kirche, sondern eher in zwischenmenschlichen Querelen, nicht zuletzt in Galileos unverbesserlicher Eitelkeit und Polemik gegen alle, die nicht seine Überzeugungen vertreten…
Aber wie steht es heute um den Ruf der Wissenschaften und des Glaubens? Manuel und Stephan kommen beispielhaft auf die Wissenschaftsgläubigkeit während der Corona-Pandemie zu sprechen – und auf die Vorzüge und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis, die gerade dort spürbar wurden. Es wird deutlich, dass die Naturwissenschaften zur Klärung gesellschaftlicher, ethischer Fragen eigentlich immer zu kurz greifen – sie bedürfen der Ergänzung und Rahmung durch weiterführende, «geisteswissenschaftliche» Überlegungen. Dabei geht es nicht ohne weltanschauliche, explizit oder implizit religiöse Prämissen.
Zum Schluss wird’s dann persönlich. Stephan und Manuel versuchen darüber Rechenschaft zu geben, wie sie denn noch beten und darauf hoffen, dass Bittgebete irgendetwas austragen…
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastBy Manuel Schmid & Stephan Jütte

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

View all
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

12 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

8 Listeners

Hossa Talk by J. Friedrichs & M. Michalzik

Hossa Talk

2 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

144 Listeners

Secta by Fabian Maysenhölder

Secta

8 Listeners

Verbrechen by DIE ZEIT

Verbrechen

287 Listeners

Baywatch Berlin by Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

Baywatch Berlin

80 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

60 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

26 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

25 Listeners

Karte und Gebiet by Tobias Faix & Thorsten Dietz

Karte und Gebiet

0 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

316 Listeners

Kurt Krömer - Feelings by Wondery

Kurt Krömer - Feelings

31 Listeners

Geist.Zeit by Thorsten Dietz & Andreas Loos

Geist.Zeit

2 Listeners

Fest & Flauschig by Jan Böhmermann & Olli Schulz

Fest & Flauschig

14 Listeners