
Sign up to save your podcasts
Or
Die „Europe in the World Days“ sind eröffnet. Auf dem Podium wurde darüber diskutiert, ob Europa genug mitmischt bei der Weltpolitik und wie es sich im Krieg zwischen Russland und der Ukraine und im Zollstreit mit Trump positionieren muss. Drei Ministerinnen aus Europa, darunter Österreichs Beate Meinl-Reisinger (Neos), Jan Lipavsky (Tschechien) und Oana Toiu (Rumänien) debattierten mit Erste-Group-Chef Peter Bosek und Wolfgang Ischinger von der Münchner Sicherheitskonferenz. Sie alle mahnten mehr Selbstbewusstsein und Kooperation der Europäer ein.
Eva Winroither war beim Seminar über Maskulinität dabei und hat Sprechchöre und Gesangseinlagen mitgebracht. Christine Mayrhofer wiederum hat zugehört, was das Künstlerinnenkollektiv Radikale Töchter rund um Cesy Leonard mit ihrer Arbeit auch in Alpbach bewegen wollen.
Und wir sprechen mit Thomas Goger, er ist Oberstaatsanwalt und stellvertretender Chef der Zentralstelle Cybercrime Bayern. Er und sein Team heben Pädophilen-Ringe weltweit aus oder bringen Kryptobetrüger vor Gericht, die Menschen um Millionen Euro gebracht haben, er erzählt uns, wie man den Cyberkriminalität im großen Stil bekämpfen kann und die Köpfe dahinter vor Gericht bringt.
Folge eins: Die Heritage Foundation in Alpbach und wie Othmar Karas das EFA politisch relevanter machen will
Tipp: Kommen Sie zu unserem Live-Podcast:
„Was in Alpbach wichtig ist“ ist ein Kongresspodcast, ab 23. August 2025 täglich auf der „Presse“-Webseite, in der App auf Apple, Spotify, YouTube und allen gängigen Podcatchern.
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter [email protected]
Der "Presse"-Podcast aus Alpbach wird unterstützt von der Erste Group.
Sie möchten mehr über unseren Werbepartner erfahren? Hier geht es zur Webseite der Erste Group.
4.5
22 ratings
Die „Europe in the World Days“ sind eröffnet. Auf dem Podium wurde darüber diskutiert, ob Europa genug mitmischt bei der Weltpolitik und wie es sich im Krieg zwischen Russland und der Ukraine und im Zollstreit mit Trump positionieren muss. Drei Ministerinnen aus Europa, darunter Österreichs Beate Meinl-Reisinger (Neos), Jan Lipavsky (Tschechien) und Oana Toiu (Rumänien) debattierten mit Erste-Group-Chef Peter Bosek und Wolfgang Ischinger von der Münchner Sicherheitskonferenz. Sie alle mahnten mehr Selbstbewusstsein und Kooperation der Europäer ein.
Eva Winroither war beim Seminar über Maskulinität dabei und hat Sprechchöre und Gesangseinlagen mitgebracht. Christine Mayrhofer wiederum hat zugehört, was das Künstlerinnenkollektiv Radikale Töchter rund um Cesy Leonard mit ihrer Arbeit auch in Alpbach bewegen wollen.
Und wir sprechen mit Thomas Goger, er ist Oberstaatsanwalt und stellvertretender Chef der Zentralstelle Cybercrime Bayern. Er und sein Team heben Pädophilen-Ringe weltweit aus oder bringen Kryptobetrüger vor Gericht, die Menschen um Millionen Euro gebracht haben, er erzählt uns, wie man den Cyberkriminalität im großen Stil bekämpfen kann und die Köpfe dahinter vor Gericht bringt.
Folge eins: Die Heritage Foundation in Alpbach und wie Othmar Karas das EFA politisch relevanter machen will
Tipp: Kommen Sie zu unserem Live-Podcast:
„Was in Alpbach wichtig ist“ ist ein Kongresspodcast, ab 23. August 2025 täglich auf der „Presse“-Webseite, in der App auf Apple, Spotify, YouTube und allen gängigen Podcatchern.
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter [email protected]
Der "Presse"-Podcast aus Alpbach wird unterstützt von der Erste Group.
Sie möchten mehr über unseren Werbepartner erfahren? Hier geht es zur Webseite der Erste Group.
42 Listeners
27 Listeners
20 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
8 Listeners
36 Listeners
12 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
13 Listeners
9 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners