
Sign up to save your podcasts
Or


Der DBSV hat die digital angebotenen Informationen zum Europawahlkampf 2019 getestet und stellt vielen Parteien ein schlechtes Zeugnis aus. Parteiprogramme, Websites und Social-Media-Auftritte strotzen vor Barrieren.
Fazit: Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention wird es blinden Menschen in Deutschland unnötig schwer gemacht, sich vor dieser wichtigen Wahl zu informieren.
Benedikt van den Boom (Referent für Internationale Zusammenarbeit) und Robbie Sandberg (Jugendreferent) erläutern den Test und das Resultat.
Die niederschmetternde Bilanz des Barrieren-Checks findet Ihr unter https://www.dbsv.org/zeugnisvergabe.html.
By DBSV-JugendreferatDer DBSV hat die digital angebotenen Informationen zum Europawahlkampf 2019 getestet und stellt vielen Parteien ein schlechtes Zeugnis aus. Parteiprogramme, Websites und Social-Media-Auftritte strotzen vor Barrieren.
Fazit: Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention wird es blinden Menschen in Deutschland unnötig schwer gemacht, sich vor dieser wichtigen Wahl zu informieren.
Benedikt van den Boom (Referent für Internationale Zusammenarbeit) und Robbie Sandberg (Jugendreferent) erläutern den Test und das Resultat.
Die niederschmetternde Bilanz des Barrieren-Checks findet Ihr unter https://www.dbsv.org/zeugnisvergabe.html.

19 Listeners

7 Listeners

113 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

28 Listeners

22 Listeners