
Sign up to save your podcasts
Or
Die Folgen eines Erstkontaktes mit Außerirdischen könnten für die Menschheit verheerend sein, sagt der Soziologe Dr. Andreas Anton
Die Menschheit ist drauf und dran, den Horizont unseres Planeten für immer zu verlassen und das Sonnensystem zu bevölkern. Es sind Stützpunkte auf dem Mond und dem Mars im Gespräch. Zeitgleich entdecken unsere Sonden und Teleskope immer mehr Planeten da draußen, die der Erde ganz ähnlich sind und wo Leben, so wie wir es kennen, theoretisch möglich ist. Doch wie gehen wir damit um, wenn wir auf eine außerirdische Spezies treffen? Kürzlich veröffentlichte die Bundeszentrale für politische Bildung einen interessanten Aufsatz zu diesem Thema: "Exosoziologie – Szenarien für den Erstkontakt mit außerirdischer Intelligenz". Die beiden Soziologen Dr. Michael Schetsche und Dr. Andreas Anton analysieren darin drei mögliche Kontaktszenarien und fordern die Politik auf, konkrete Schritte zur Vorbereitung auf dieses Ereignis zu unternehmen. Denn bereits jetzt ist absehbar, dass die Begegnung mit Außerirdischen - oder auch nur der Fund eines außerirdischen Artefakts - zu gehörigen Spannungen führen könnte. Im Interview mit Robert Fleischer erklärt Dr. Anton die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Exosoziologie und geht auch auf die Frage ein, wie die derzeitige UFO-Offenlegungskampagne in den USA zu bewerten ist.
Dr. Schetsche und Dr. Anton haben zu diesem Thema ein Buch herausgebracht: Die Gesellschaft der Außerirdischen - Einführung in die Exosoziologie. Verlag: Springer VS, ISBN: 978-3-658-21864-5
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21865-2
►►BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! http://www.exomagazin.tv/rabatt/
►►Oder mit einer Spende:
https://paypal.me/robertfleischer
bzw. per Banküberweisung:
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Spende Robert Fleischer
Die Folgen eines Erstkontaktes mit Außerirdischen könnten für die Menschheit verheerend sein, sagt der Soziologe Dr. Andreas Anton
Die Menschheit ist drauf und dran, den Horizont unseres Planeten für immer zu verlassen und das Sonnensystem zu bevölkern. Es sind Stützpunkte auf dem Mond und dem Mars im Gespräch. Zeitgleich entdecken unsere Sonden und Teleskope immer mehr Planeten da draußen, die der Erde ganz ähnlich sind und wo Leben, so wie wir es kennen, theoretisch möglich ist. Doch wie gehen wir damit um, wenn wir auf eine außerirdische Spezies treffen? Kürzlich veröffentlichte die Bundeszentrale für politische Bildung einen interessanten Aufsatz zu diesem Thema: "Exosoziologie – Szenarien für den Erstkontakt mit außerirdischer Intelligenz". Die beiden Soziologen Dr. Michael Schetsche und Dr. Andreas Anton analysieren darin drei mögliche Kontaktszenarien und fordern die Politik auf, konkrete Schritte zur Vorbereitung auf dieses Ereignis zu unternehmen. Denn bereits jetzt ist absehbar, dass die Begegnung mit Außerirdischen - oder auch nur der Fund eines außerirdischen Artefakts - zu gehörigen Spannungen führen könnte. Im Interview mit Robert Fleischer erklärt Dr. Anton die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Exosoziologie und geht auch auf die Frage ein, wie die derzeitige UFO-Offenlegungskampagne in den USA zu bewerten ist.
Dr. Schetsche und Dr. Anton haben zu diesem Thema ein Buch herausgebracht: Die Gesellschaft der Außerirdischen - Einführung in die Exosoziologie. Verlag: Springer VS, ISBN: 978-3-658-21864-5
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21865-2
►►BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! http://www.exomagazin.tv/rabatt/
►►Oder mit einer Spende:
https://paypal.me/robertfleischer
bzw. per Banküberweisung:
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Spende Robert Fleischer
23 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
9 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
14 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
25 Listeners
6 Listeners
4 Listeners