
Sign up to save your podcasts
Or


Transnationale feministische Solidaritäten stehen aktuell unter Druck. Die wachsende Anti-Gender Bewegung schränkt feministische Arbeit und queere Rechte ein. Dazu kommen aktuell unterschiedliche - zum Teil unvereinbare - Positionen zum Krieg im Gazastreifen. In beiden Fällen äußert sich der Druck auch finanziell: Feministische Akteur*innen, die sich öffentlich kritisch äußern, riskieren Förderung zu verlieren.
Ein Podcast mit:
Links:
Hintergrund zur Debatte um die Begriffe »Antisemitismus«, »Apartheid«, »Genozid« und »Zionismus«
Internationale Reaktionen auf den Fall der gestrichenen Förderung für die ägyptische NGO CEWLA
Engagement des »Urgent Action Fund for Feminist Activism« in Palästina und Libanon
Dossier und Artikel zu feministischer Außenpolitik
PISSY-Podcast über Solidarität_en
By Heinrich-Böll-StiftungTransnationale feministische Solidaritäten stehen aktuell unter Druck. Die wachsende Anti-Gender Bewegung schränkt feministische Arbeit und queere Rechte ein. Dazu kommen aktuell unterschiedliche - zum Teil unvereinbare - Positionen zum Krieg im Gazastreifen. In beiden Fällen äußert sich der Druck auch finanziell: Feministische Akteur*innen, die sich öffentlich kritisch äußern, riskieren Förderung zu verlieren.
Ein Podcast mit:
Links:
Hintergrund zur Debatte um die Begriffe »Antisemitismus«, »Apartheid«, »Genozid« und »Zionismus«
Internationale Reaktionen auf den Fall der gestrichenen Förderung für die ägyptische NGO CEWLA
Engagement des »Urgent Action Fund for Feminist Activism« in Palästina und Libanon
Dossier und Artikel zu feministischer Außenpolitik
PISSY-Podcast über Solidarität_en

1 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners