Warum Berufsunfähigkeit gerade für junge Menschen ein zentrales Finanzthema ist
Und weshalb staatliche Leistungen selten ausreichen.
Wie man die Höhe der Absicherung grundsätzlich denkt
Lebenshaltung sichern – was kostet der Alltag wirklich?
Kaufkraft erhalten – Inflation und Zukunftsausgaben mitdenken.
Langfristig planen – Anpassungen an Lebensphasen und Einkommen.
Welche Vertragsmerkmale den Unterschied machen
Klare Leistungsdefinitionen statt schwammiger Formulierungen.
Sinnvolle Anpassungsoptionen – Dynamik, Nachversicherung, flexible Laufzeiten.
Transparente Ausschlüsse und faire Bedingungen bei Nachprüfung.
Strukturierter Gesundheits- und Angebotsprozess
Vorausschauende Datenerhebung: realistische Angaben vermeiden Stolpersteine.
Mehrere Anbieter vergleichen – statt auf eine einzige Gesellschaft zu setzen.
Realistische Prämien durch vollständige, saubere Angaben sichern.
Timing, Disziplin und Überprüfung
Früh anfangen – je jünger, desto günstiger und stabiler der Schutz.
Regelmäßige Überprüfung: Einkommen, Beruf, Lebensumstände.
Schutz anpassen statt kündigen – Kontinuität sichert Konditionen.
Moderation
Volker Pietzsch
Finanzstratege Marc Seifer
Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen
Webinare | Sommese & Kollegen
Blog | Sommese & Kollegen