Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Flucht und Migration: "Das Problem liegt nicht bei den Flüchtlingen, das Problem liegt bei uns" - mit Gerald Knaus


Listen Later

Gerald Knaus forscht und arbeitet zu Lösungen der europäischen Flucht- und Migrationspolitik, die nicht damit einhergehen, die Menschenrechte unter den Bus zu werfen. Darüber haben wir mit ihm gesprochen.

Wir sind ein crowdfinanziertes Projekt - eure freiwillige Unterstützung hält die Wochendämmerung am Leben.

Mehr von hauseins? - Dann abonnier doch unseren neuen Newsletter!

Links und Hintergründe
  • Gerald Knaus ESI: https://www.esiweb.org/esi-staff/gerald-knaus
  • Gerald Knaus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gerald_Knaus
  • "Welche Grenzen brauchen wir?" https://www.piper.de/buecher/welche-grenzen-brauchen-wir-isbn-978-3-492-05988-6
  • "Wir und die Flüchtlinge". https://www.brandstaetterverlag.com/buch/wir-und-die-fluechtlinge/
  • FAZ: Erdogan öffnet Grenze nach Griechenland 2020 https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/erdogans-erpressung-spiel-mit-dem-schicksal-von-menschen-16658802.html
  • Der Faktencheck von Nándor Hulverscheidt
    • Knaus: Von Frankreich nach Großbritannien sind 2022 mehr Menschen in Booten migriert als von Afrika nach Spanien - Die Aussage ist korrekt. Quellen: https://www.bbc.com/news/uk-53699511 und https://data.unhcr.org/en/situations/mediterranean/location/5226
    • Knaus: Würde England 40.000 jährlich aus der EU aufnehmen wären das mehr als England jetzt aufnimmt, aber weniger als in Booten über den Kanal setzen - Der erste Teil ist korrekt, England nahm 2021 z.B. 14.690 Flüchtlinge auf. Der zweite Teil ist wörtlich nur in Bezug auf das Jahr 2022 korrekt, in dem 45.755 Menschen den Ärmelkanal überquerten. 2021 lag die Zahl knapp unter 30.000 und in den früheren Jahren unter 10.000. Im laufenden Jahr entwickeln sich die Zahlen bisher aber ähnlich denen aus 2022. Quelle: https://www.bbc.com/news/uk-53699511
    • Knaus: So viele Leute (160.000) kamen 2022 in 2 Tagen von der Ukraine nach Polen, 5 Mio Ukrainer haben insgesamt einen Schutzantrag in der EU gestellt - Korrekt. Am 7. März 2022 zählte Polen sogar an nur einem Tag 140.000 Grenzübertritte aus der Ukraine. Quellen: https://data.unhcr.org/en/situations/ukraine/location/10781 und https://data.unhcr.org/en/situations/ukraine
    • Knaus: EU-Visum für Marokkaner, bzw. Antrag, kostet 90 Euro - Nicht ganz korrekt, 80 Euro (evtl. kommen aber noch lokale Gebühren hinzu?) Quellen: https://www.schengenvisainfo.com/schengen-visa-fee/morocco/ und https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/visa-und-aufenthalt/visa/207794
    • Knaus: Südamerika außer Kuba und Bolivien hat Visafreiheit in der EU - Diese Aussage geht etwas zu weit. Zunächst der Hinweis, dass „Visafreiheit“ in diesem Kontext einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen bedeutet, danach benötigen alle Reisenden von außerhalb des Schengenraums ein Visum. Keinerlei Visafreiheit von den Ländern Südamerikas haben: Bolivien, Kuba, Ecuador, Guyana, Suriname. Quelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=celex%3A32018R1806
    • Knaus: 2015 sind 1500 Leute in der Ägäis ertrunken - Ich kann diese Zahl für die Ägäis spontan nicht verifizieren, das ist aber nebensächlich, denn für das ganze Mittelmeer meldete z.B. die Internationale Organisation für Migration für 2015 leider sogar 3.771 Todesfälle. Quelle: https://www.iom.int/news/iom-counts-3771-migrant-fatalities-mediterranean-2015
    • Knaus: Orban hat es „geschafft“, dass kaum Ukrainer in Ungarn sind - Ungarn hat von den am UN Flüchtlingsplan für die Ukraine beteiligten Ländern den wenigsten Menschen Schutzstatus gewährt (34.000). Quelle: https://data.unhcr.org/en/situations/ukraine
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickBy Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

      • 4.6
      • 4.6
      • 4.6
      • 4.6
      • 4.6

      4.6

      10 ratings


      More shows like Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

      View all
      Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Freak Show

      9 Listeners

      Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

      Hoaxilla - Der skeptische Podcast

      11 Listeners

      WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

      WRINT: Wer redet ist nicht tot

      14 Listeners

      Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Logbuch:Netzpolitik

      7 Listeners

      WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

      WRINT: Realitätsabgleich

      6 Listeners

      Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

      Methodisch inkorrekt!

      13 Listeners

      WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

      WRINT: Wissenschaft

      1 Listeners

      Jung & Naiv by Tilo Jung

      Jung & Naiv

      44 Listeners

      Übermedien by Übermedien

      Übermedien

      3 Listeners

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

      216 Listeners

      WRINT: Geschichtsunterricht by Holger Klein

      WRINT: Geschichtsunterricht

      3 Listeners

      Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

      Sicherheitshalber

      45 Listeners

      UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      UKW

      1 Listeners

      Ferngespräche by radioeins (rbb)

      Ferngespräche

      2 Listeners

      Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

      Piratensender Powerplay

      3 Listeners