
Sign up to save your podcasts
Or
Tim Pittelkow und Andreas Hennig sind Berufshubschrauberpiloten. Andreas fliegt für die Heli-Flight im Rettungsdienst bei der Johanniter Luftrettung an mehreren Standorten in Deutschland.
Wenn das Stichwort Flugsimulator fällt, ist meistens der erste Gedanke, dass es sich um ein Spiel handelt, das man am heimischen PC spielt.
Unter Piloten ist der Simulator aber eines der wichtigsten Trainingsgeräte.
Bis jetzt ist der klassische Simulator ein sehr großes Gebilde. Auf beweglichen Stelzen steht ein nachgebautes Cockpit mit einer großen Leinwand davor, auf die viele Beamer ein Bild werfen…also viel Technik und viel Platz wird benötigt. Daher ist so ein Full Flight Simulator sehr teuer.
Eine neue Möglichkeit ist seit kurzem auf dem Vormarsch….der Virtual Reality Simulator. Er benötigt viel weniger Technik und Platz, bietet aber ganz neue Möglichkeiten im simulierten Fluggefühl.
Wir haben unsere Erfahrung aus dem klassischen Ful Flight Simulator mit dem VR Simultor verglichen. Dazu waren wir bei Vertical Mission und haben den H125 Simulator getestet.
Das Ergebnis erfahrt ihr in dieser Folge.
Euch fällt auch noch was ein, was dringend dabei sein sollte? Teilt es uns mit bei abgehoben.podcast
Außerdem findet ihr Andreas bei Instagram unter helifliegen.fi und Tim unter hobo of the skies
Tim Pittelkow und Andreas Hennig sind Berufshubschrauberpiloten. Andreas fliegt für die Heli-Flight im Rettungsdienst bei der Johanniter Luftrettung an mehreren Standorten in Deutschland.
Wenn das Stichwort Flugsimulator fällt, ist meistens der erste Gedanke, dass es sich um ein Spiel handelt, das man am heimischen PC spielt.
Unter Piloten ist der Simulator aber eines der wichtigsten Trainingsgeräte.
Bis jetzt ist der klassische Simulator ein sehr großes Gebilde. Auf beweglichen Stelzen steht ein nachgebautes Cockpit mit einer großen Leinwand davor, auf die viele Beamer ein Bild werfen…also viel Technik und viel Platz wird benötigt. Daher ist so ein Full Flight Simulator sehr teuer.
Eine neue Möglichkeit ist seit kurzem auf dem Vormarsch….der Virtual Reality Simulator. Er benötigt viel weniger Technik und Platz, bietet aber ganz neue Möglichkeiten im simulierten Fluggefühl.
Wir haben unsere Erfahrung aus dem klassischen Ful Flight Simulator mit dem VR Simultor verglichen. Dazu waren wir bei Vertical Mission und haben den H125 Simulator getestet.
Das Ergebnis erfahrt ihr in dieser Folge.
Euch fällt auch noch was ein, was dringend dabei sein sollte? Teilt es uns mit bei abgehoben.podcast
Außerdem findet ihr Andreas bei Instagram unter helifliegen.fi und Tim unter hobo of the skies
199 Listeners
307 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
81 Listeners
1 Listeners
304 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
35 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
15 Listeners
0 Listeners