Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
In der Reihe "Focus Europa" erwarten Euch von Montag bis Freitag Interviews und Hintergrundberichte, die Ihr im Morgenradio oder im Mittagsmagazin hören könnt, und die Focus-Europa-Nachrichten um 9:... more
FAQs about Focus Europa:How many episodes does Focus Europa have?The podcast currently has 58 episodes available.
April 14, 2023Trend zu immer militanteren Protesten gegen Rentenrefom setzt sich fortAm Donnerstag den 13 April fand erneut ein Aktionstag gegen die höchst undemokratisch verabschiedete Rentenreform in Frankreich statt. An diesem Freitag um 17.30 Uhr wird mit Spannung die Entscheidung des Verfassungsrates über die Rentenreform erwartet. Das Renteneintrittsalter (vorher ist keine Verrentung möglich, also auch keine mit Abschlag) wird ab 2030 von 62 auf 64 Jahre angehoben. Um eine volle Rente zu beziehen, müssen die Beschäftigten in Zukunft über 43 Jahre eingezahlt haben....more12minPlay
April 13, 2023"Menschen sterben zu lassen, ist keine Möglichkeit"Kundgebung am Freitag um 17 Uhr am Rathausplatz------...more12minPlay
April 13, 2023"Menschen sterben zu lassen, ist keine Möglichkeit"Kundgebung am Freitag um 17 Uhr am Rathausplatz------...more12minPlay
April 07, 2023Die militanteste Demonstration gegen die autoritär verabschiedete RentenreformAm gestrigen Donnerstag den 6. April fand erneut ein Aktionstag gegen die höchst undemokratisch verabschiedete Rentenreform in Frankreich statt. Das Renteneintrittsalter (vorher ist keine Verrentung möglich, also auch keine mit Abschlag) wird ab 2030 von 62 auf 64 Jahre angehoben. Um eine volle Rente zu beziehen, müssen die Beschäftigten in Zukunft über 43 Jahre eingezahlt haben. Über den Stand der Proteste haben wir wieder mit unserem Frankreichkorreorrespondenten in Paris, den freien Journalisten und Juristen Bernard Schmid, gesprochen....more23minPlay
March 29, 2023Schlichtung gegen den Willen der Gewerkschaftsbasis? / Diskussion um PolizeigewaltAm 28. März fand erneut ein Aktionstag gegen die höchst undemokratisch verabschiedete Rentenreform in Frankreich statt. Das Renteneintrittsalter (vorher ist keine Verrentung möglich) wird ab 2030 von 62 auf 64 Jahre angehoben. Um eine volle Rente zu beziehen, müssen die Beschäftigten in Zukunft über 43 Jahre eingezahlt haben. Wir haben erneut mit unserem Korrespondenten in Paris, den freien Journalisten und Juristen Bernard Schmid, gesprochen....more21minPlay
March 24, 2023Ver.di adressiert sich in der Tarifrunde insbesondere an die unteren Lohngruppen3000 Menschen waren am Donnerstag in Freiburg beim Warnstreiktag von ver.di zur Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst. Angesichts der extremen Inflation fordert Ver.di fordert eine Lohnerhöhung von 10,5% (mindestens aber 500 € mehr), 200 € mehr für Azubis & Praktikant:innen, sowie eine Übernahme der Azubis nach Ausbildungsende. Nach der Kundgebung zog eine riesige Demo durch die Innesnatdt. Wir haben Kundgebung und Demo begleitet und Stimmen, insbesodnere aus den gehaltenen Reden gesammelt....more18minPlay
March 24, 2023Setzt die Staatsmacht in Frankreich auf eine Strategie der Spannung?Wir haben es in der letzten Woche bereits berichtet: In einem höchst undemokratischen Akt hat Emmanuel Macron bzw. seine Premierministerin Elisabeth Borneauf den Paragraphen 49.3 zurückgegriffen um die Rentenreform gegen die es seit Monaten heftigen Widerstand insbesondere von den Gewerkschaften gibt ohne Abstimmung in der Nationalversammlung durchzusetzen. Am Montag überstand die Regierung knapp die Mißtrauensanträge. Das Renteneintrittsalter (vorher ist keine Verrentung möglich) wird nun ab 2030 von 62 auf 64 Jahre angehoben werden....more17minPlay
March 16, 2023Macron verabschiedet Rentenreform autoritär und undemokratischEmmanuel Macron hat es wirklich getan. In einem höchst undemokratischen Akt hat er, bzw. seine Premierministerin Elisabeth Borne, am Donnerstag auf den Paragraphen 49.3 zurückgegriffen um die Rentenreform gegen die es seit Monaten heftigen Widerstand insbesondere von den Gewerkschaften gibt ohne Abstimmung in der Nationalversammlung durchzusetzen. In der Nationalversammlung hätte das Gesetz ganz offensichtlich keine Mehrheit gehabt. Wenn die Regierung nun die Misstrauensanträge wie mehrheitlich erwartet wird, überstehen wird, ist das Gesetz verabschiedet....more14minPlay
FAQs about Focus Europa:How many episodes does Focus Europa have?The podcast currently has 58 episodes available.