
Sign up to save your podcasts
Or


So! Da ist das Ding! Nachdem wir es gefühlte 1000 Mal verschoben, überdacht und neu angesetzt haben. Wir hatten ganz Großes vor: mit Gästen, mit den ganz großen Themen, aufgenommen irgendwo in einer hippen Bar in Hamburg. Am Ende ist es aber doch „nur“ eine „normale“ Folge geworden. Aber das ist doch auch schön. Finden wir jedenfalls.
Hier ist sie nun: Die 100. Folge.
Leute! Wir haben etwas Pipi in den Augen. Das haben wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht ausgemalt. 100 Folgen! Als wir das Ende 2016 gestartet haben und die ersten schüchternen Gehversuche gemacht haben. Mit Null Ahnung von dem ganzen Podcasting-Kram. Aber irgendwie haben wir uns da reingefuchst. Und was sollen wir sagen: Diese 100 Folgen haben uns wahnsinnig viel Spaß gemacht.
Aber so sehr wir immer sagen, dass wir das „nur für uns“ machen, so wisst ihr so gut wie wir, dass das nicht stimmt! Ihr habt da einen riesen Anteil dran. Jedes Feedback, jedes Like, jedes darauf ansprechen, hat uns wahnsinnig gefreut. Und tut es immer noch. Danke Leute! Ihr seid die Besten! Danke! Für alles!
Aber worum geht es denn jetzt in dieser Jubiläumsfolge?
Nun, zum einen haben sich die Gazellen seit längerer Zeit mal wieder so richtig in Persona gesehen! Und das auch noch in der feudalen Casa Ritter, in Rufweite der Phenolchemie!
Zum anderen bietet sich so eine Folge natürlich an für eine Rückschau: Wir haben uns seinerzeit die Tagline gegeben: „@Autoweird.fm ist der regelmäßig erscheinende Podcast rund um die Themen Software-Entwicklung, Agilität und Software Crafting.“ Wir haben das nie wirklich hinterfragt. Wir schauen mal drauf, was diese Tagline heute für uns bedeutet und ob sich da etwas geändert hat zu den kleinen Gazellen von 2016. Turns out – wie kann es anders sein: ja und nein. Wäre aber auch blöd, wenn wir stehengeblieben wären.
Was verbindet euch mit der Tagline? Hat sich da bei euch irgendwas geändert? Gibt es eigentlich Leute, die uns seit dem Anfang immer noch hören? Lasst mal hören! Und macht mal etwas Lärm für …. uns!
Wir sind beide sehr gespannt wie es mit @Autoweird.fm so weitergeht. Ob das nochmal 100 Folgen werden?
Habt ihr Wünsche/Anregungen? Dinge, die wir schon immer mal hätten machen sollen?
Leute! Haben wir schon Danke gesagt? Lasst euch alle drücken!
Hatten wir erwähnt, dass die Folge recht lang war? Also quasi die längste ever. Dafür brauchen wir natürlich Flüssigkeit. Sonst dehydrieren wir noch! es wurde kredenzt:
By Holger Grosse-Plankermann & Benedikt RitterSo! Da ist das Ding! Nachdem wir es gefühlte 1000 Mal verschoben, überdacht und neu angesetzt haben. Wir hatten ganz Großes vor: mit Gästen, mit den ganz großen Themen, aufgenommen irgendwo in einer hippen Bar in Hamburg. Am Ende ist es aber doch „nur“ eine „normale“ Folge geworden. Aber das ist doch auch schön. Finden wir jedenfalls.
Hier ist sie nun: Die 100. Folge.
Leute! Wir haben etwas Pipi in den Augen. Das haben wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht ausgemalt. 100 Folgen! Als wir das Ende 2016 gestartet haben und die ersten schüchternen Gehversuche gemacht haben. Mit Null Ahnung von dem ganzen Podcasting-Kram. Aber irgendwie haben wir uns da reingefuchst. Und was sollen wir sagen: Diese 100 Folgen haben uns wahnsinnig viel Spaß gemacht.
Aber so sehr wir immer sagen, dass wir das „nur für uns“ machen, so wisst ihr so gut wie wir, dass das nicht stimmt! Ihr habt da einen riesen Anteil dran. Jedes Feedback, jedes Like, jedes darauf ansprechen, hat uns wahnsinnig gefreut. Und tut es immer noch. Danke Leute! Ihr seid die Besten! Danke! Für alles!
Aber worum geht es denn jetzt in dieser Jubiläumsfolge?
Nun, zum einen haben sich die Gazellen seit längerer Zeit mal wieder so richtig in Persona gesehen! Und das auch noch in der feudalen Casa Ritter, in Rufweite der Phenolchemie!
Zum anderen bietet sich so eine Folge natürlich an für eine Rückschau: Wir haben uns seinerzeit die Tagline gegeben: „@Autoweird.fm ist der regelmäßig erscheinende Podcast rund um die Themen Software-Entwicklung, Agilität und Software Crafting.“ Wir haben das nie wirklich hinterfragt. Wir schauen mal drauf, was diese Tagline heute für uns bedeutet und ob sich da etwas geändert hat zu den kleinen Gazellen von 2016. Turns out – wie kann es anders sein: ja und nein. Wäre aber auch blöd, wenn wir stehengeblieben wären.
Was verbindet euch mit der Tagline? Hat sich da bei euch irgendwas geändert? Gibt es eigentlich Leute, die uns seit dem Anfang immer noch hören? Lasst mal hören! Und macht mal etwas Lärm für …. uns!
Wir sind beide sehr gespannt wie es mit @Autoweird.fm so weitergeht. Ob das nochmal 100 Folgen werden?
Habt ihr Wünsche/Anregungen? Dinge, die wir schon immer mal hätten machen sollen?
Leute! Haben wir schon Danke gesagt? Lasst euch alle drücken!
Hatten wir erwähnt, dass die Folge recht lang war? Also quasi die längste ever. Dafür brauchen wir natürlich Flüssigkeit. Sonst dehydrieren wir noch! es wurde kredenzt:

221 Listeners

0 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

2 Listeners

3 Listeners