
Sign up to save your podcasts
Or


Halli! Hallo! Hallöchen! Da sind wir wieder! Pünktlich wie die Maurer! Den zwei Wochen Rhythmus nur um ein paar Sekunden gerissen! Egal!
Wir fremdeln immer noch mit der Remote-Aufnahmesituation! Das ist einfach nicht the real deal, das echte Autoweird-Gefühl!
Wir haben uns also in unseren gemütlich vor sich hin brummenden Telefonkabinen getroffen und einfach mal wieder auf Record gedrückt. Die Magie des Aufnahme-Knopfs! Und ja, die Magie kommt auch zurück! Das macht was mit uns!
Und heute haben wir mal wieder einen Blogpost ausgegraben. Nunja, so tief mussten wir gar nicht graben, da er noch relativ aktuell ist. Mal was ganz Neues für uns!
Es geht heute um den Blogpost The generational divide in software developers von Chris Fox. Dort bespricht der Autor sein Gefühl, dass heutzutage anders Software entwickelt wird, als früher(tm), als er in der Blüte seines Schaffens war.
Wir haben echt versucht non-biased an den Artikel ranzugehen. Das klappt aber nicht wirklich lange.
Also ja! Der Autor hat ein paar Punkte, über die man diskutieren kann: Meetings sind wahrscheinlich bei vielen Leuten ein eher zweischneidiges Schwert.
Aber wir greifen vor und eigentlich wollen wir die Folge und unser Fazit auch gar nicht vorwegnehmen. Wer uns kennt, mag allerdings ahnen, dass wir moderneren Entwicklungen der Software-Entwicklung zumindest nicht völlig abgeneigt sind und Pair-Programming, Testing und Agilität für uns eher die (bewusste) Regel, als die Ausnahme sind. Nun, der Autor sieht das anders. Und wir besprechen das.
Viel Spaß dabei!
Aber viel wichtiger! Was ist denn eure Ansicht dazu? Sind wir da zu hart? Sind wir auch schon Opfer unserer Filterblase? Schreibt uns mal auf Twitter oder in die Kommentare auf autoweird.fm. Wir sind sehr gespannt!
Leute! Vielen Dank fürs Zuhören!
Bleibt gesund!
Bis zum nächsten Mal!
By Holger Grosse-Plankermann & Benedikt RitterHalli! Hallo! Hallöchen! Da sind wir wieder! Pünktlich wie die Maurer! Den zwei Wochen Rhythmus nur um ein paar Sekunden gerissen! Egal!
Wir fremdeln immer noch mit der Remote-Aufnahmesituation! Das ist einfach nicht the real deal, das echte Autoweird-Gefühl!
Wir haben uns also in unseren gemütlich vor sich hin brummenden Telefonkabinen getroffen und einfach mal wieder auf Record gedrückt. Die Magie des Aufnahme-Knopfs! Und ja, die Magie kommt auch zurück! Das macht was mit uns!
Und heute haben wir mal wieder einen Blogpost ausgegraben. Nunja, so tief mussten wir gar nicht graben, da er noch relativ aktuell ist. Mal was ganz Neues für uns!
Es geht heute um den Blogpost The generational divide in software developers von Chris Fox. Dort bespricht der Autor sein Gefühl, dass heutzutage anders Software entwickelt wird, als früher(tm), als er in der Blüte seines Schaffens war.
Wir haben echt versucht non-biased an den Artikel ranzugehen. Das klappt aber nicht wirklich lange.
Also ja! Der Autor hat ein paar Punkte, über die man diskutieren kann: Meetings sind wahrscheinlich bei vielen Leuten ein eher zweischneidiges Schwert.
Aber wir greifen vor und eigentlich wollen wir die Folge und unser Fazit auch gar nicht vorwegnehmen. Wer uns kennt, mag allerdings ahnen, dass wir moderneren Entwicklungen der Software-Entwicklung zumindest nicht völlig abgeneigt sind und Pair-Programming, Testing und Agilität für uns eher die (bewusste) Regel, als die Ausnahme sind. Nun, der Autor sieht das anders. Und wir besprechen das.
Viel Spaß dabei!
Aber viel wichtiger! Was ist denn eure Ansicht dazu? Sind wir da zu hart? Sind wir auch schon Opfer unserer Filterblase? Schreibt uns mal auf Twitter oder in die Kommentare auf autoweird.fm. Wir sind sehr gespannt!
Leute! Vielen Dank fürs Zuhören!
Bleibt gesund!
Bis zum nächsten Mal!

221 Listeners

0 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

2 Listeners

3 Listeners