
Sign up to save your podcasts
Or


Leute! Die zwei Wochen sind mal wieder rum! Jaja! Bei uns ticken die Uhren halt immer etwas langsamer!
Aaaaber dafür gibt es in gewohnter Manier aus drei angedachten Themen ein völlig anderes. Wie immer also!
Wir haben uns in einer Diskussion in der @autoweird.fm Haus- und Hofbar Holycraft in einem Gespräch verfranst, so dass wir das einfach mit euch zusammen führen müssen. Was haltet ihr davon?
Heute geht es um das Thema „Imposter Syndrome“. Und auch wieder nicht! Aber mal langsam.
Der Bene erzählt von einem Erlebnis, bei dem ihn eine scheinbar simple Aufgabe ziemliche Nerven gekostet hat. Selbstzweifel waren da dann auch nicht weit! Wir reden in der Folge darüber, dass uns beiden das gar nicht so selten passiert. Wir wissen es selber besser, kennen auch Wege da raus oder wie wir es gar nicht erst zulassen, aber trotzdem tappen wir da immer wieder rein. Die @autoweird.fm-Selbsthilfegruppe in Aktion!
Wir drehen uns dabei um zwei Punkte:
Zum Einen: Die Angst, etwas nicht zu schaffen. Besonders, wenn man von sich eigentlich etwas anderes erwartet.
Zum Anderen: Was hat die Homebase oder die Komfortzone mit dieser Erwartungshaltung zu tun? Also, macht es einen Unterschied, ob man die Umgebung, die Codebasis, etc. schon gut kennt?
Scheinbar ticken Bene und Holger in diesem Punkt doch etwas anders. Sehr spannend!
Auch hat offenbar das Selbstbewusstsein, bzw. das Fehlen von Selbstbewusstsein, in bestimmten Situationen damit zu tun. Wir sind immer wieder überrascht, dass das auch „uns“ – mit schon ein paar Jahren in diesem Beruf – noch so mitnimmt.
Wie sieht das bei euch aus? Kennt ihr die Situation? Wie tickt ihr da? Steht ihr da drüber? Oder trifft euch das auch hin und wieder? Schreibt es uns! Das wäre total spannend!
In diesem Sinne: Danke fürs Zuhören! Danke für das zwei Wochen abwarten!
Bleibt gesund!
Eure Podcast-Gazellen: Bene und Holger
Danke, André!
By Holger Grosse-Plankermann & Benedikt RitterLeute! Die zwei Wochen sind mal wieder rum! Jaja! Bei uns ticken die Uhren halt immer etwas langsamer!
Aaaaber dafür gibt es in gewohnter Manier aus drei angedachten Themen ein völlig anderes. Wie immer also!
Wir haben uns in einer Diskussion in der @autoweird.fm Haus- und Hofbar Holycraft in einem Gespräch verfranst, so dass wir das einfach mit euch zusammen führen müssen. Was haltet ihr davon?
Heute geht es um das Thema „Imposter Syndrome“. Und auch wieder nicht! Aber mal langsam.
Der Bene erzählt von einem Erlebnis, bei dem ihn eine scheinbar simple Aufgabe ziemliche Nerven gekostet hat. Selbstzweifel waren da dann auch nicht weit! Wir reden in der Folge darüber, dass uns beiden das gar nicht so selten passiert. Wir wissen es selber besser, kennen auch Wege da raus oder wie wir es gar nicht erst zulassen, aber trotzdem tappen wir da immer wieder rein. Die @autoweird.fm-Selbsthilfegruppe in Aktion!
Wir drehen uns dabei um zwei Punkte:
Zum Einen: Die Angst, etwas nicht zu schaffen. Besonders, wenn man von sich eigentlich etwas anderes erwartet.
Zum Anderen: Was hat die Homebase oder die Komfortzone mit dieser Erwartungshaltung zu tun? Also, macht es einen Unterschied, ob man die Umgebung, die Codebasis, etc. schon gut kennt?
Scheinbar ticken Bene und Holger in diesem Punkt doch etwas anders. Sehr spannend!
Auch hat offenbar das Selbstbewusstsein, bzw. das Fehlen von Selbstbewusstsein, in bestimmten Situationen damit zu tun. Wir sind immer wieder überrascht, dass das auch „uns“ – mit schon ein paar Jahren in diesem Beruf – noch so mitnimmt.
Wie sieht das bei euch aus? Kennt ihr die Situation? Wie tickt ihr da? Steht ihr da drüber? Oder trifft euch das auch hin und wieder? Schreibt es uns! Das wäre total spannend!
In diesem Sinne: Danke fürs Zuhören! Danke für das zwei Wochen abwarten!
Bleibt gesund!
Eure Podcast-Gazellen: Bene und Holger
Danke, André!

221 Listeners

0 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

2 Listeners

3 Listeners