Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Folge 243: Saisonale Effekte an der Börse - Spielerei oder ein Erfolgsfaktor für Anleger?


Listen Later

Saisonale Effekte gehören zu den häufig diskutierten Phänomenen an den Kapitalmärkten. Ob nun volatile Sommermonate oder starke Jahresauftakte: viele Anlegerinnen und Anleger schauen ganz gern mal auf die Börsenweisheiten, ob sie nun wissenschaftlich bewiesen sind oder nicht. Der bekannteste Effekt ist wohl „Sell in May and go away“, doch auch der Januar-Effekt, die „Weihnachtsrallye“ oder der „Montagseffekt“ spielen in der Marktpsychologie mitunter eine Rolle. Lohnt sich für Privatanlegerinnen und Privatanleger ein Blick auf diese vermeintlichen Phänomene? Wir besprechen das mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion.
Karl beantwortet folgende Fragen:
Was versteht man eigentlich unter saisonalen Effekten und was ist davon zu halten? (01:23)
Warum ist Schmidt kein echter Fan von saisonalen Effekten? (02:10)
Kann man davon ausgehen, dass die saisonalen Effekte nicht wissenschaftlich belegt sind und sogar in die Kategorie Börsenmythen fallen? (03:56)
Was ist unter dem sogenannten Montagseffekt zu verstehen? (05:02)
Gibt es eine Statistik, die untersucht hat, welches der beste Wochentag an der Börse ist? (06:27)
Was steckt hinter der Börsenregel „Sell in May and go away“? (06:57)
Gibt es konkrete Beispiele, die beweisen, dass es Nonsens ist, sich nach solchen Börsenregeln zu richten? (08:09)
Was ist von der berühmten „Weihnachtsrallye“ zu halten? (09:47)
Welche Rolle spielen konjunkturelle Zyklen? Stimmt es z. B., dass in einer Rezession die Aktienkurse steigen, weil alles Schlechte schon eingepreist ist? (10:50)
Welche Risiken hat es, eine Anlage-Strategie auf saisonalen Börseneffekten abzuleiten? (12:28)
Gibt es eigentlich ETFs, die sich auf saisonale Effekte spezialisiert haben? (13:51)
Schmidt plädiert für die Anlagemaxime „Der beste Einstiegs-Zeitpunkt ist immer jetzt“ – hat er dieser Regel folgend auch am Tage der Podcast-Aufnahme gekauft? (14:04)
Gut zu wissen:
Saisonale Effekte sind scheinbar wiederkehrende Muster im Börsenverlauf, aus denen manche Anlegerinnen und Anleger günstige Kauf- und Verkaufszeitpunkte ableiten.
Solche Effekte basieren aber in der Regel auf rein zufälligen Ausreißern, die sich zwangsläufig in jeder Zeitreihe ergeben.
Der Glaube daran, dass sich Kursmuster zuverlässig wiederholen und man daraus Vorteile ziehen kann, ist ein Mythos.
„Sell in May and go away“ ist einer der bekanntesten „Weisheiten“. Dazu gehört, dass man im Herbst an die Börse zurückkehren soll.
Datenanalysen zeigen aber, dass auch diese Strategie auf Sand gebaut ist.
Auch konjunkturelle Muster wie „Aktien steigen bereits in der Rezession wieder“ scheitern in der Praxis an der Schwierigkeit eines exakten Timings.
Die Börsenhistorie zeigt, dass Buy-and-Hold-Strategien langfristig erfolgreicher sind als saisonale Timing-Strategien.
Wer sich auf saisonale Effekte verlässt, riskiert, wichtige Marktaufschwünge zu verpassen und später den steigenden Kursen nachzulaufen.
Folgenempfehlung:
Folge 206: „Typische Anlegerfehler: Gier und Panik – welche Psychofallen lauern noch an der Börse?“
_____
(00:01:23) Was versteht man eigentlich unter saisonalen Effekten und was ist davon zu halten?
(00:02:10) Warum ist Schmidt kein echter Fan von saisonalen Effekten?
(00:03:56) Kann man davon ausgehen, dass die saisonalen Effekte nicht wissenschaftlich belegt sind und sogar in die Kategorie Börsenmythen fallen?
(00:05:02) Was ist unter dem sogenannten Montagseffekt zu verstehen?
(00:06:27) Gibt es eine Statistik, die untersucht hat, welches der beste Wochentag an der Börse ist?
(00:06:57) Was steckt hinter der Börsenregel „Sell in May and go away“?
(00:08:09) Gibt es konkrete Beispiele, die beweisen, dass es Nonsens ist, sich nach solchen Börsenregeln zu richten?
(00:09:47) Was ist von der berühmten „Weihnachtsrallye“ zu halten?
(00:10:50) Welche Rolle spielen konjunkturelle Zyklen? Stimmt es z. B., dass in einer Rezession die Aktienkurse steigen, weil alles Schlechte schon eingepreist ist?
(00:12:28) Welche Risiken hat es, eine Anlage-Strategie auf saisonalen Börseneffekten abzuleiten?
(00:13:51) Gibt es eigentlich ETFs, die sich auf saisonale Effekte spezialisiert haben?
(00:14:04) Schmidt plädiert für die Anlagemaxime „Der beste Einstiegs-Zeitpunkt ist immer jetzt“ – hat er dieser Regel folgend auch am Tage der Podcast-Aufnahme gekauft?
👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/


📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/


💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner


🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check


🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater


💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien


🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps


🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage


📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news


👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/


👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.By Quirin Privatbank

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

View all
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft by Stefan Obersteller

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

4 Listeners

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit by Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

13 Listeners

Mission Money by FOCUS

Mission Money

4 Listeners

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF by echtgeld.tv

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

7 Listeners

Asset Class by Christian W. Röhl & Scalable Capital

Asset Class

2 Listeners

Finanzfluss Podcast by Finanzfluss

Finanzfluss Podcast

27 Listeners

Aktien.kauf by Weg zur finanziellen Freiheit

Aktien.kauf

1 Listeners

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs by extraETF.com

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

5 Listeners

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt by Markus Koch

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

9 Listeners

Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage by Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Ben Mendelson

Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

33 Listeners

Geld ganz einfach - von Saidi & Emil by Finanztip

Geld ganz einfach - von Saidi & Emil

12 Listeners

justETF Podcast – Antworten auf deine Fragen zur Geldanlage mit ETFs by justETF.com

justETF Podcast – Antworten auf deine Fragen zur Geldanlage mit ETFs

3 Listeners

Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken by Philipp Frohn

Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

2 Listeners

Aktien fürs Leben by RTL+ / Capital

Aktien fürs Leben

2 Listeners

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick by Horst von Buttlar, Christian W. Röhl

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick

2 Listeners