
Sign up to save your podcasts
Or


Julian Groenick und Lukas Hünemeyer geben in der 51. Folge des Vergaberechts-Podcasts einen kurzen Überblick über die Problematik der Mehrfachbeteiligung von Unternehmen an Vergabeverfahren.
Zunächst erläutern sie die grundlegenden Maßstäbe nach der Rechtsprechung des OLG Düsseldorf und des EuGH. Daran anschließend behandeln sie die relevantesten Praxiskonstellationen.
In der Folge besprechen die beiden die folgenden Urteile:
Zu den grundsätzlichen Maßstäben:
· OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.07.2006 – VII-Verg 23/06.
· EuGH Urteil vom 23.12.2009 – C-376/08 Serrantoni Srl u.a./Comune di Milano.
Zur Mehrfachbeteiligung bei Losvergaben:
· OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.05.2003 – VII-Verg 8/03.
Zum Nachunternehmereinsatz:
· OLG Düsseldorf, Beschluss vom 13.04.2006 – VII-Verg 10/06.
· OLG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 02.08.2012 – 2 Verg 3/12.
Zu konzernverbundenen Unternehmen:
· EuGH, Urteil vom 19.05.2009, Rs. C-538/07.
Zu den „hinreichenden Anhaltspunkten“ nach § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB:
· OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17.01.2018 – VII-Verg 39/17.
Hier geht es zu dem Blogbeitrag zu dieser Folge sowie zu den Anwaltsprofilen von Julian Groenick und Lukas Hünemeyer. Mehr zu unserer Kanzlei erfahren Sie auf unserer Webseite, wo Sie auch die übrigen Folgen des Podcasts und weitere vergaberechtliche Fachbeiträge finden.
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast freuen wir uns über Ihre E-Mail an [email protected].
Wir freuen uns über Ihr Feedback und setzen dieses gern um!
Ton & Schnitt: Lorenzo Westermann, http://www.lorenzo-westermann.de/
By HEUKING2
11 ratings
Julian Groenick und Lukas Hünemeyer geben in der 51. Folge des Vergaberechts-Podcasts einen kurzen Überblick über die Problematik der Mehrfachbeteiligung von Unternehmen an Vergabeverfahren.
Zunächst erläutern sie die grundlegenden Maßstäbe nach der Rechtsprechung des OLG Düsseldorf und des EuGH. Daran anschließend behandeln sie die relevantesten Praxiskonstellationen.
In der Folge besprechen die beiden die folgenden Urteile:
Zu den grundsätzlichen Maßstäben:
· OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.07.2006 – VII-Verg 23/06.
· EuGH Urteil vom 23.12.2009 – C-376/08 Serrantoni Srl u.a./Comune di Milano.
Zur Mehrfachbeteiligung bei Losvergaben:
· OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.05.2003 – VII-Verg 8/03.
Zum Nachunternehmereinsatz:
· OLG Düsseldorf, Beschluss vom 13.04.2006 – VII-Verg 10/06.
· OLG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 02.08.2012 – 2 Verg 3/12.
Zu konzernverbundenen Unternehmen:
· EuGH, Urteil vom 19.05.2009, Rs. C-538/07.
Zu den „hinreichenden Anhaltspunkten“ nach § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB:
· OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17.01.2018 – VII-Verg 39/17.
Hier geht es zu dem Blogbeitrag zu dieser Folge sowie zu den Anwaltsprofilen von Julian Groenick und Lukas Hünemeyer. Mehr zu unserer Kanzlei erfahren Sie auf unserer Webseite, wo Sie auch die übrigen Folgen des Podcasts und weitere vergaberechtliche Fachbeiträge finden.
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast freuen wir uns über Ihre E-Mail an [email protected].
Wir freuen uns über Ihr Feedback und setzen dieses gern um!
Ton & Schnitt: Lorenzo Westermann, http://www.lorenzo-westermann.de/

14 Listeners

229 Listeners

191 Listeners

36 Listeners

16 Listeners

86 Listeners

11 Listeners

1 Listeners

333 Listeners

15 Listeners

97 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

13 Listeners