
Sign up to save your podcasts
Or


Im Videospieldiskurs gibt es den Fachbegriff der „Ludonarrativen Dissonanz“. Vereinfacht gesagt bedeutet das: Spielmechanik und Erzählung stehen im Widerspruch zueinander.
Dominiks Theorie lautet nun: Es gibt bei Produktentwicklung eine ähnliche Dissonanz. Im Idealfall entwickeln sich das Produkt und der Prozess in ähnlichem Maße, parallel zueinander, weiter. Ist das nicht der Fall (z.B. weil die Retrospektiven schlecht sind oder ausgesetzt werden), dann entsteht diese Dissonanz und „die Gesamtsituation“ gerät irgendwann aus den Fugen.
Wir diskutieren in dieser sehr theoretischen Folge, ob es diese Dissonanz überhaupt gibt, überlegen, wie man sie im Kontext der Team- und Produktentwicklung nennen könnte und wie ihre Ausprägung überhaupt konkret aussieht.
Der Beitrag Folge 73: Ludonarrative Dissonanz erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
By Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian BauerIm Videospieldiskurs gibt es den Fachbegriff der „Ludonarrativen Dissonanz“. Vereinfacht gesagt bedeutet das: Spielmechanik und Erzählung stehen im Widerspruch zueinander.
Dominiks Theorie lautet nun: Es gibt bei Produktentwicklung eine ähnliche Dissonanz. Im Idealfall entwickeln sich das Produkt und der Prozess in ähnlichem Maße, parallel zueinander, weiter. Ist das nicht der Fall (z.B. weil die Retrospektiven schlecht sind oder ausgesetzt werden), dann entsteht diese Dissonanz und „die Gesamtsituation“ gerät irgendwann aus den Fugen.
Wir diskutieren in dieser sehr theoretischen Folge, ob es diese Dissonanz überhaupt gibt, überlegen, wie man sie im Kontext der Team- und Produktentwicklung nennen könnte und wie ihre Ausprägung überhaupt konkret aussieht.
Der Beitrag Folge 73: Ludonarrative Dissonanz erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

7 Listeners

224 Listeners

9 Listeners

49 Listeners

3 Listeners

20 Listeners

22 Listeners

12 Listeners

3 Listeners

22 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

6 Listeners

3 Listeners