
Sign up to save your podcasts
Or


Januar 2021. Es ist ein grauer, freudloser Tag. Selbst die Waagen sind des Senkens schon zu müde (Wer dieses Zitat ohne Googlen erkennt, dem spendieren wir ein T-Shirt). Also: grau, dunkel, doof. Der Holger sitzt also verwahrlost in seiner Hauptstadthöhle. Aber plötzlich ändert sich alles. Es ertönt ein Geräusch, was er seit langer Zeit nicht mehr vernahm. Er ist verwirrt! Da! Schon wieder!?
Die Türklingel!
Er öffnet. Und lugt aus seiner Wohnungstür. Seine Augen müssen sich noch an das ungewohnte Licht gewöhnen. Hinter einem Schleier aus verschwommenen Farben sieht er gazellengleich eine Gestalt heranhüpfen.
Mühsam sammeln sich Gedanken und formen sich Worte beim Hauptstadteremiten. Schließlich bilden seine Stimmbänder eine Begrüßung:
„Scheiße Bene, hast du Augenringe!“
Da sind wir also mal wieder, hat etwas länger gedauert, aber ihr wisst ja wie das grad bei uns ist.
Heute wollen wir mal wieder ein altes oder vielleicht ein ganz neues Thema andiskutieren. Wir wurden letztens nämlich nach unserer Meinung gefragt, was wir denn von dem ganzen Gerede über JSF halten und warum das wieder so im Gespräch ist.
Da haben wir (natürlich) eine Meinung zu. Und wir wären nicht wir, wenn wir nicht dazu ein Panorama aufspannen würden.
Es geht also um das große Thema Server-Side-Rendering, das was damals ja schon JSF abschließend gelöst hatte. Wir reden über CGI-Skripte, PHP, Struts und beleuchten auch die neuen Entwicklungen, wie React Server Components oder Hotwire vom DHH. Ist das alter Wein in neuen Schläuchen oder ist das wirklich was ganz feines Neues. Welches Problem löst man da eigentlich? Ist die Kombination von React und Spring Boot nicht das Beste was uns passieren kann? Wie gewohnt liefern wir auch keine eindeutige Antwort! Aber trotzdem treffen wir uns am Ende auf der Brücke vor dem Sonnenuntergang!
By Holger Grosse-Plankermann & Benedikt RitterJanuar 2021. Es ist ein grauer, freudloser Tag. Selbst die Waagen sind des Senkens schon zu müde (Wer dieses Zitat ohne Googlen erkennt, dem spendieren wir ein T-Shirt). Also: grau, dunkel, doof. Der Holger sitzt also verwahrlost in seiner Hauptstadthöhle. Aber plötzlich ändert sich alles. Es ertönt ein Geräusch, was er seit langer Zeit nicht mehr vernahm. Er ist verwirrt! Da! Schon wieder!?
Die Türklingel!
Er öffnet. Und lugt aus seiner Wohnungstür. Seine Augen müssen sich noch an das ungewohnte Licht gewöhnen. Hinter einem Schleier aus verschwommenen Farben sieht er gazellengleich eine Gestalt heranhüpfen.
Mühsam sammeln sich Gedanken und formen sich Worte beim Hauptstadteremiten. Schließlich bilden seine Stimmbänder eine Begrüßung:
„Scheiße Bene, hast du Augenringe!“
Da sind wir also mal wieder, hat etwas länger gedauert, aber ihr wisst ja wie das grad bei uns ist.
Heute wollen wir mal wieder ein altes oder vielleicht ein ganz neues Thema andiskutieren. Wir wurden letztens nämlich nach unserer Meinung gefragt, was wir denn von dem ganzen Gerede über JSF halten und warum das wieder so im Gespräch ist.
Da haben wir (natürlich) eine Meinung zu. Und wir wären nicht wir, wenn wir nicht dazu ein Panorama aufspannen würden.
Es geht also um das große Thema Server-Side-Rendering, das was damals ja schon JSF abschließend gelöst hatte. Wir reden über CGI-Skripte, PHP, Struts und beleuchten auch die neuen Entwicklungen, wie React Server Components oder Hotwire vom DHH. Ist das alter Wein in neuen Schläuchen oder ist das wirklich was ganz feines Neues. Welches Problem löst man da eigentlich? Ist die Kombination von React und Spring Boot nicht das Beste was uns passieren kann? Wie gewohnt liefern wir auch keine eindeutige Antwort! Aber trotzdem treffen wir uns am Ende auf der Brücke vor dem Sonnenuntergang!

221 Listeners

0 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

2 Listeners

3 Listeners