
Sign up to save your podcasts
Or
Die Energiewirtschaft und der Forschungsbereich um Mobilität stehen im Zentrum der Transformation – aber wie divers sind sie wirklich aufgestellt? In dieser Episode von Zukunftsorte, dem Transformations-Podcast der Rheinischen Post und Euref, sprechen wir über Frauen in MINT-Berufen, über Karrierewege, strukturelle Barrieren und über Chancen für mehr Gleichstellung.
Zu Gast sind zwei Frauen, die es wissen müssen: Susanne Fabry, Vorständin bei Rheinenergie, erzählt von ihrem Weg an die Spitze eines Energieunternehmens, von Herausforderungen in einer männerdominierten Branche und davon, wie gezielte Programme und Haltung Wandel möglich machen können. Ellen Enkel ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Mobilität mit dem Schwerpunkt Innovationsmanagement an der Fakultät für Ingenieurswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Sie erklärt, welche Rolle Rollenbilder, Innovationskultur und interdisziplinäre Kompetenzen für die Energiewirtschaft der Zukunft spielen.
Was bremst Talente aus? Wie gelingt echte Chancengleichheit? Und warum ist echte Diversität kein „Nice-to-have“, sondern ein Innovationsmotor? Eine Episode über strukturellen Wandel, persönliche Erfahrungen – und das Potenzial einer vielfältigen Energiewirtschaft.
Die Energiewirtschaft und der Forschungsbereich um Mobilität stehen im Zentrum der Transformation – aber wie divers sind sie wirklich aufgestellt? In dieser Episode von Zukunftsorte, dem Transformations-Podcast der Rheinischen Post und Euref, sprechen wir über Frauen in MINT-Berufen, über Karrierewege, strukturelle Barrieren und über Chancen für mehr Gleichstellung.
Zu Gast sind zwei Frauen, die es wissen müssen: Susanne Fabry, Vorständin bei Rheinenergie, erzählt von ihrem Weg an die Spitze eines Energieunternehmens, von Herausforderungen in einer männerdominierten Branche und davon, wie gezielte Programme und Haltung Wandel möglich machen können. Ellen Enkel ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Mobilität mit dem Schwerpunkt Innovationsmanagement an der Fakultät für Ingenieurswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Sie erklärt, welche Rolle Rollenbilder, Innovationskultur und interdisziplinäre Kompetenzen für die Energiewirtschaft der Zukunft spielen.
Was bremst Talente aus? Wie gelingt echte Chancengleichheit? Und warum ist echte Diversität kein „Nice-to-have“, sondern ein Innovationsmotor? Eine Episode über strukturellen Wandel, persönliche Erfahrungen – und das Potenzial einer vielfältigen Energiewirtschaft.
44 Listeners
3 Listeners
147 Listeners
121 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
72 Listeners
45 Listeners
1 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
309 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
12 Listeners
10 Listeners
3 Listeners
52 Listeners