Viele Menschen fürchten sich vor ihnen – und das nicht ganz zu Unrecht: Zecken können Krankheiten übertragen und damit ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. In Südtirol sind sie längst nicht mehr nur in tiefer gelegenen Gebieten unterwegs. Mittlerweile haben sie sich auch in höheren Lagen stark ausgebreitet.Immer öfter hört man von Fällen von Borreliose hier bei uns in Südtirol. Tritt die Krankheit tatsächlich vermehrt auf oder ist das ein zufall? Dazu Silvia Spertini, die Direktorin des Dienstes für Hygiene und Öffentliche Gesundheit hier im Gespräch mit Gertrud Prenn.
Ihre Tipps zur Vorbeugung von Borreliose, die jeder befolgen kann:
- Tragen Sie beim Aufenthalt in der Natur lange Kleidung, die die Haut bedeckt, und helle Farben, um Zecken leichter zu erkennen.
- Verwenden Sie Zeckenschutzmittel für Haut und Kleidung.
- Vermeiden Sie hohes Gras und dichtes Unterholz.
- Untersuchen Sie sich und Ihre Kinder nach Aufenthalten im Freien gründlich auf Zecken.
- Entfernen Sie Zecken schnell und richtig mit einer Zeckenzange oder -karte.
und zu guter letzt - Bei Verdacht auf eine Infektion suchen Sie einen Arzt auf.