
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode diskutieren Mira Ungewitter, Marie Briese und Franziska Kruppa über ihre persönlichen Erfahrungen mit Feminismus, insbesondere im Kontext von Kirche und Gesellschaft. Sie reflektieren ihre Biografien, die Herausforderungen, die sie als Frauen in patriarchalen Strukturen erlebt haben, und die Bedeutung von Feminismus in ihrem Leben. Die Diskussion beleuchtet auch die Machtstrukturen innerhalb kirchlicher Gemeinschaften und die gesellschaftlichen Normen, die Frauen oft in traditionelle Rollen drängen. Zudem wird die Frage erörtert, wie das Göttliche in uns wirkt und was es bedeutet, die eigene Stimme zu finden. Abschließend wird der Mikrofeminismus als eine Möglichkeit hervorgehoben, feministische Perspektiven im Alltag sichtbar zu machen.
In dieser Episode diskutieren Mira Ungewitter, Marie Briese und Franziska Kruppa über ihre persönlichen Erfahrungen mit Feminismus, insbesondere im Kontext von Kirche und Gesellschaft. Sie reflektieren ihre Biografien, die Herausforderungen, die sie als Frauen in patriarchalen Strukturen erlebt haben, und die Bedeutung von Feminismus in ihrem Leben. Die Diskussion beleuchtet auch die Machtstrukturen innerhalb kirchlicher Gemeinschaften und die gesellschaftlichen Normen, die Frauen oft in traditionelle Rollen drängen. Zudem wird die Frage erörtert, wie das Göttliche in uns wirkt und was es bedeutet, die eigene Stimme zu finden. Abschließend wird der Mikrofeminismus als eine Möglichkeit hervorgehoben, feministische Perspektiven im Alltag sichtbar zu machen.
26 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
61 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
2 Listeners
44 Listeners
1 Listeners
335 Listeners
1 Listeners
40 Listeners
0 Listeners