Fiktives Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (1/2)
In der 65. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (dargestellt von Michael Swatosch, Leiter des Circus-, und Clownmuseum). Einige seiner berühmtesten Werke sind die Victor Adler-Büste für das Denkmal der Republik auf der Ringstraße, das Kriegerdenkmal „Schmerzensmutter“ am Zentralfriedhof und die Porträtfigur des Anatomen Emil Zuckerkandl im Arkadenhof der Universität Wien. Und auch die Doppelrelief-Figuren auf dem Kaufhaus Stafa in der Mariahilfer Straße 120 – damals noch Mariahilfer Zentralpalast - wurden von Anton Hanak gestaltet.
Wir erfahren einiges über seine Kindheit und Jugend in Mähren, über seine Ankunft in Wien, seine Lehrzeit im 15. Bezirk, über seine Ausbildung in der Allgemeinen Bildhauerschule, die seit 1962 Akademie der Bildenden Künste heißt, und auch über seine Zeit in Langenzersdorf.
Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm, Karin Süd, "Southy" und Karin Martiny, Karin Nord, "Nordy".
Karin Elise Sturm war im Wild im West unterwegs und hat mit David Kreytenberg, einem der Organisatoren des Baulücken-Zwischennutzungsprojekts in der Mariahilfer Straße 166-168, gesprochen.
Karin Martiny sammelt diesmal akustische Eindrücke aus dem Rohrauer-Park und dem Forschneritsch-Park.
Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
Teil 2 können Sie in Folge 66 hören.
Gusel Erich in: Gemeindenachrichten Langenzersdorf 12/2008-01/2012
Kapner Gerhardt: Anton Hanak. Kunst- und Künstlerkult. Ein Beispiel, Verlag Jugend und Volk, Wien-München 1984
Steiner Hedwig: Anton Hanak. Werk, Mensch und Leben. München: Delp 1969
Was tut sich im Bezirksmuseum?Nächste VeranstaltungenAusblick auf die nächste FolgeIm Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links sowie die Interviews mit Anton Hanak und David Kreytenberg in voller Länge.
Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter [email protected]
Hier erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"
Facebook Live am 15.8. ab 19.00
Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube
Die Grätzelkorrespondentinnen am Rustensteg
Wild im West auf Facebook
Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus
Intro/Outro (Musik & Stimme)