
Sign up to save your podcasts
Or


Auch die Europäische Union nutzt Geschichte: Mit dem Projekt 'Living Danube Limes' soll eine Kulturroute entlang der Donau entstehen und die museale Infrastruktur in den osteuropäischen Staaten ausgebaut werden. Durch die gemeinsame Wahrung des römischen Erbes in der Region gilt es, eine verbindende Identität und die europäische Idee zu stärken - ohne in eine allzu romantische Haltung zu verfallen. Wir haben mit Geza Frank, dem Initiator des Projektes, darüber gesprochen, wie Living History und Reenactment genutzt werden können, um auf das Projekt aufmerksam zu machen und den Tourismus an der Donau nachhaltig zu gestalten. So soll unter anderem ein authentisch nachgebautes Schiff im Sommer 2022 die Donau hinunterfahren und im Anschluss als mobile Vermittlungsplattform von den beteiligten Ländern weitergenutzt werden.
Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram, Facebook oder Twitter (@epochentrotter) für weiteren historischen Content.
Unseren Interviewpartner Geza findet ihr auf Facebook (Flavius Stilicho), das vorgestellte Living Danube Limes-Projekt auf Instagram und Facebook (@LivingDanubeLimes) sowie das Projekt 'The Age of Arthur' auf Instagram und Facebook (@theageofarthur). Ihr habt Lust bekommen, bei dem Projekt mitzuwirken? Dann meldet euch bei Facebook in der Gruppe 'Ripenses Danubienses'.
#Antike #Europa #Deutschland #Westeuropa #Südeuropa #Osteuropa #Museum #Geschichtsbild #PublicHistory #Reenactment #LivingHistory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Katharina Gedigk und Marvin Gedigk5
66 ratings
Auch die Europäische Union nutzt Geschichte: Mit dem Projekt 'Living Danube Limes' soll eine Kulturroute entlang der Donau entstehen und die museale Infrastruktur in den osteuropäischen Staaten ausgebaut werden. Durch die gemeinsame Wahrung des römischen Erbes in der Region gilt es, eine verbindende Identität und die europäische Idee zu stärken - ohne in eine allzu romantische Haltung zu verfallen. Wir haben mit Geza Frank, dem Initiator des Projektes, darüber gesprochen, wie Living History und Reenactment genutzt werden können, um auf das Projekt aufmerksam zu machen und den Tourismus an der Donau nachhaltig zu gestalten. So soll unter anderem ein authentisch nachgebautes Schiff im Sommer 2022 die Donau hinunterfahren und im Anschluss als mobile Vermittlungsplattform von den beteiligten Ländern weitergenutzt werden.
Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram, Facebook oder Twitter (@epochentrotter) für weiteren historischen Content.
Unseren Interviewpartner Geza findet ihr auf Facebook (Flavius Stilicho), das vorgestellte Living Danube Limes-Projekt auf Instagram und Facebook (@LivingDanubeLimes) sowie das Projekt 'The Age of Arthur' auf Instagram und Facebook (@theageofarthur). Ihr habt Lust bekommen, bei dem Projekt mitzuwirken? Dann meldet euch bei Facebook in der Gruppe 'Ripenses Danubienses'.
#Antike #Europa #Deutschland #Westeuropa #Südeuropa #Osteuropa #Museum #Geschichtsbild #PublicHistory #Reenactment #LivingHistory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

188 Listeners

106 Listeners

15 Listeners

40 Listeners

25 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

62 Listeners

28 Listeners

46 Listeners

14 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

20 Listeners