
Sign up to save your podcasts
Or
So ernst erlebt man Florian und Serdar selten. In der heutigen Ausgabe widmen sie sich nämlich hochkomplexen Fragen: Wie viele Geschlechter gibt es? Was gibt einem Identität? Und wann fängt sexuelle Identität an? Sie parieren die Fragen jedoch in gewohnt souveräner Art und diskutieren über das biologische vs. das gefühlte Geschlecht, ob Identität eine Entscheidung ist oder einem innewohnt und die für beide unverständliche Angst vor Transgender-Strömungen. Sie kommen zu dem Fazit: Das Auflösen von Identitätsgrenzen ist eines der größten Themen unserer Zeit. Oder wie Freud sagte: Das Unheimliche ist das heimlich Vertraute.
4.2
55 ratings
So ernst erlebt man Florian und Serdar selten. In der heutigen Ausgabe widmen sie sich nämlich hochkomplexen Fragen: Wie viele Geschlechter gibt es? Was gibt einem Identität? Und wann fängt sexuelle Identität an? Sie parieren die Fragen jedoch in gewohnt souveräner Art und diskutieren über das biologische vs. das gefühlte Geschlecht, ob Identität eine Entscheidung ist oder einem innewohnt und die für beide unverständliche Angst vor Transgender-Strömungen. Sie kommen zu dem Fazit: Das Auflösen von Identitätsgrenzen ist eines der größten Themen unserer Zeit. Oder wie Freud sagte: Das Unheimliche ist das heimlich Vertraute.
0 Listeners
19 Listeners
18 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
25 Listeners
40 Listeners
134 Listeners
1 Listeners
22 Listeners
12 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
75 Listeners
29 Listeners
17 Listeners
297 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
30 Listeners
13 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
77 Listeners
1 Listeners