In dieser Episode des Get Shit Done in IT Podcasts erklärt Michael Seidl, wie man zu einer Zero Inbox gelangt. Er diskutiert die Prinzipien des E-Mail-Managements, die Notwendigkeit, E-Mails effizient zu verarbeiten, und gibt praktische Tipps, um Ablenkungen zu minimieren und die Produktivität zu steigern. Seidl betont die Wichtigkeit, E-Mails nur einmal zu lesen und feste Zeiten für die Bearbeitung einzuplanen, um die Inbox leer zu halten und Stress zu reduzieren.
Takeaways
Zero Inbox bedeutet, keine gelesenen E-Mails im Posteingang zu haben.
E-Mails sollten nur einmal gelesen und sofort bearbeitet werden.
Das Durcharbeiten der Inbox erfordert Zeit und Planung.
E-Mails sind keine dringende Kommunikation, dafür gibt es andere Kanäle.
Feste Slots für die E-Mail-Bearbeitung helfen, Ablenkungen zu vermeiden.
Ein leerer Posteingang sorgt für ein befreiendes Gefühl.
E-Mail-Management erfordert Disziplin und regelmäßige Überprüfung.
Die Inbox sollte nicht als To-Do-Liste verwendet werden.
E-Mails sollten sofort gelöscht oder archiviert werden.
Die Umsetzung von Zero Inbox kann die Produktivität erheblich steigern.
Chapters
00:00 Einführung in Zero Inbox
07:17 Strategien für effektives E-Mail-Management