In der westlichen Kultur ist der Teufel ein Archetyp, der tief im kollektiven Bewusstsein verankert ist, sei es in Literatur, darstellender Kunst oder der Folklore. Ist er tatsächlich die Personifizierung des Bösen, eine gehörnte Figur mit gespaltenen Hufen, ein gefallener Engel? Oder ist er mehr wie in Nick Caves Keramikfiguren-Serie, die jetzt in der Brüsseler Galerie Xavier Hufkens zu sehen ist, jemand, der im Prinzip genauso ist wie wir?
„Glaubst Du das wirklich?“, ein kleines Fenster zum Wochenende, erscheint immer freitags. Thomas Philipp Reiter betrachtet darin das Leben aus der Perspektive des Glaubens.
Thomas ist gelernter Journalist und in Hamburg aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.