
Sign up to save your podcasts
Or


Die Sieger rauben die Geschichte. Bereits für das frühe Altertum der Babylonier haben wir historische Belege für den Diebstahl und die Erbeutung verschiedener, meist religiös bedeutender Kunstschätze. Der menschliche Drang, den eigenen Triumph über die Gegner zur Schau zu stellen, zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte. Zusammen mit dem Althistoriker Michael Hahn spricht Marvin über die verschiedenen Formen des Kunstraubs in den vergangenen Jahrhunderten: die Triumphzüge im Römischen Imperium, die (teils kriminelle) Gier nach Statuen und sammelwürdigen Objekten bei römischen Politikern oder auch Napoleons Sammelleidenschaft, die den Louvre in Paris binnen weniger Jahre zum bedeutendsten Museum seiner Zeit machte. Michael und Marvin diskutieren darüber hinaus wiederkehrende Elemente in den vorgestellten Beispielen, die aufzeigen lassen, dass Kunstraub schon immer gewissen Regeln unterlag.
Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an [email protected], wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.
Shownotes-Link:
Herkules Farnese
Augustus von Primaporta
#Urgeschichte #Frühgeschichte #Antike #Mittelalter #FrüheNeuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #Zeitgeschichte #Europa #Deutschland #Westeuropa #Südeuropa #Osteuropa #Asien #NaherUndMittlererOsten #Geschichtsbild #Museum
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Katharina Gedigk und Marvin Gedigk5
66 ratings
Die Sieger rauben die Geschichte. Bereits für das frühe Altertum der Babylonier haben wir historische Belege für den Diebstahl und die Erbeutung verschiedener, meist religiös bedeutender Kunstschätze. Der menschliche Drang, den eigenen Triumph über die Gegner zur Schau zu stellen, zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte. Zusammen mit dem Althistoriker Michael Hahn spricht Marvin über die verschiedenen Formen des Kunstraubs in den vergangenen Jahrhunderten: die Triumphzüge im Römischen Imperium, die (teils kriminelle) Gier nach Statuen und sammelwürdigen Objekten bei römischen Politikern oder auch Napoleons Sammelleidenschaft, die den Louvre in Paris binnen weniger Jahre zum bedeutendsten Museum seiner Zeit machte. Michael und Marvin diskutieren darüber hinaus wiederkehrende Elemente in den vorgestellten Beispielen, die aufzeigen lassen, dass Kunstraub schon immer gewissen Regeln unterlag.
Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an [email protected], wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.
Shownotes-Link:
Herkules Farnese
Augustus von Primaporta
#Urgeschichte #Frühgeschichte #Antike #Mittelalter #FrüheNeuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #Zeitgeschichte #Europa #Deutschland #Westeuropa #Südeuropa #Osteuropa #Asien #NaherUndMittlererOsten #Geschichtsbild #Museum
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

188 Listeners

105 Listeners

15 Listeners

41 Listeners

25 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

62 Listeners

28 Listeners

47 Listeners

14 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

20 Listeners