
Sign up to save your podcasts
Or
In der 11. Folge des Podcasts »IMMOblick« begrüßen die Gastgeber Peter Ache und Robert Krägenbring Jonas Zdrzalek vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW). Jonas Zdrzalek ist seit Oktober 2023 im Team des Präsidenten des IfW verantwortlich für das Forschungsprojekt GREIX – German Real Estate Index. Der GREIX kartiert die Immobilienpreisentwicklung in 18 ausgewählten deutschen Städten seit den 1960er Jahren und ermöglicht so eine umfassende Analyse des deutschen Immobilienmarktes.
Die Episode vertieft die Entstehungsgeschichte des GREIX und zeigt, wie er auf die Ebene einzelner Stadtviertel heruntergebrochen werden kann, um die Preisentwicklungen im Kontext der Inflation und langfristiger Trends zu bewerten. Zdrzalek erklärt, wie der GREIX zur Transparenz in der Immobilienwirtschaft beiträgt und was dies für die Wertermittlung bedeutet. Zudem diskutieren die Teilnehmer die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Verwaltung sowie die damit verbundenen Vorurteile und Benefits.
Diese Folge bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des deutschen Immobilienmarktes und zeigt, wie standardisierte Methoden und langfristige Preisindices den Markt transparenter machen können.
Moderation: Peter Ache, Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V. und Robert Krägenbring, Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V.
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Der German Real Estate Index (GREIX) ist erreichbar unter: www.greix.de
In der 11. Folge des Podcasts »IMMOblick« begrüßen die Gastgeber Peter Ache und Robert Krägenbring Jonas Zdrzalek vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW). Jonas Zdrzalek ist seit Oktober 2023 im Team des Präsidenten des IfW verantwortlich für das Forschungsprojekt GREIX – German Real Estate Index. Der GREIX kartiert die Immobilienpreisentwicklung in 18 ausgewählten deutschen Städten seit den 1960er Jahren und ermöglicht so eine umfassende Analyse des deutschen Immobilienmarktes.
Die Episode vertieft die Entstehungsgeschichte des GREIX und zeigt, wie er auf die Ebene einzelner Stadtviertel heruntergebrochen werden kann, um die Preisentwicklungen im Kontext der Inflation und langfristiger Trends zu bewerten. Zdrzalek erklärt, wie der GREIX zur Transparenz in der Immobilienwirtschaft beiträgt und was dies für die Wertermittlung bedeutet. Zudem diskutieren die Teilnehmer die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Verwaltung sowie die damit verbundenen Vorurteile und Benefits.
Diese Folge bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des deutschen Immobilienmarktes und zeigt, wie standardisierte Methoden und langfristige Preisindices den Markt transparenter machen können.
Moderation: Peter Ache, Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V. und Robert Krägenbring, Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V.
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Der German Real Estate Index (GREIX) ist erreichbar unter: www.greix.de
16 Listeners
109 Listeners
16 Listeners
29 Listeners
82 Listeners
3 Listeners
307 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
34 Listeners
36 Listeners
28 Listeners
0 Listeners
28 Listeners
68 Listeners