
Sign up to save your podcasts
Or
Die kleine dänische Stadt Esbjerg liegt direkt an der Nordsee - und mit der Wärme aus dem Meer will sie in Zukunft heizen! Die größte Meerwasserwärmepumpe der Welt soll - in Kombination mit einer Pelletanlage - das Kohlekraftwerk der Stadt überflüssig machen und zehntausende Haushalte per Fernwärmeleitung mit Warmwasser zum Heizen und Duschen versorgen. Das Ziel des Bürgermeisters Jesper Frost Rasmussen für Esbjerg: Klimaneutralität bis 2030. Wie die Wärmepumpe funktioniert, inwiefern das auch ein Modell für deutsche Städte ist und warum CO2 bei diesem Projekt ausnahmsweise mal nicht "böse" ist, darum geht es in dieser Folge von Mission Klima.
5
22 ratings
Die kleine dänische Stadt Esbjerg liegt direkt an der Nordsee - und mit der Wärme aus dem Meer will sie in Zukunft heizen! Die größte Meerwasserwärmepumpe der Welt soll - in Kombination mit einer Pelletanlage - das Kohlekraftwerk der Stadt überflüssig machen und zehntausende Haushalte per Fernwärmeleitung mit Warmwasser zum Heizen und Duschen versorgen. Das Ziel des Bürgermeisters Jesper Frost Rasmussen für Esbjerg: Klimaneutralität bis 2030. Wie die Wärmepumpe funktioniert, inwiefern das auch ein Modell für deutsche Städte ist und warum CO2 bei diesem Projekt ausnahmsweise mal nicht "böse" ist, darum geht es in dieser Folge von Mission Klima.
47 Listeners
271 Listeners
46 Listeners
33 Listeners
11 Listeners
6 Listeners
44 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
21 Listeners
3 Listeners