
Sign up to save your podcasts
Or


Das Eschentriebsterben ist in aller Munde – seitdem der Pilz in Baden-Württemberg 2006 Einzug gehalten hat, kam es zu massiven Ausfällen der Baumart. Woher kommt die Krankheit? Wie geht es der Esche jetzt? Und wie können Forstbetriebe mit befallenen Bäumen in ihrem Bestand umgehen? FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml spricht mit Feray Steinhart und Dr. Jörg Grüner aus der Abteilung Waldschutz über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Esche.
Zur Projektwebsite www.fraxforfuture.de
Handlungsleitfaden: Empfehlungen zum forstbetrieblichen Umgang mit dem Eschentriebsterben
Zu den Boniturmerkmalen
By Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-WürttembergDas Eschentriebsterben ist in aller Munde – seitdem der Pilz in Baden-Württemberg 2006 Einzug gehalten hat, kam es zu massiven Ausfällen der Baumart. Woher kommt die Krankheit? Wie geht es der Esche jetzt? Und wie können Forstbetriebe mit befallenen Bäumen in ihrem Bestand umgehen? FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml spricht mit Feray Steinhart und Dr. Jörg Grüner aus der Abteilung Waldschutz über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Esche.
Zur Projektwebsite www.fraxforfuture.de
Handlungsleitfaden: Empfehlungen zum forstbetrieblichen Umgang mit dem Eschentriebsterben
Zu den Boniturmerkmalen

72 Listeners

227 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

92 Listeners

49 Listeners

102 Listeners

92 Listeners

23 Listeners

66 Listeners

12 Listeners

13 Listeners