Prof. Dr. Klaus Berger, emeritierter Professor für
Neutestamentliche Theologie, Bestsellerautor aus Heidelberg
Der Exeget Klaus Berger gilt nicht nur als einer der renommiertesten deutschsprachigen Theologen. In seiner Biographie verkörpert er auch existenziell Chancen und Probleme eines ökumenischen Lebens. Vor Jahren schon beklagte Klaus Berger, dass der größte Skandal der Spaltung der Christenheit mittlerweile darin liege, dass man sich mit dieser Spaltung abgefunden, ja, sich in ihr eingerichtet habe. Dieser Haltung wirft Klaus Berger pointiert "Gottesverrat!" vor. Stattdessen fordert Berger die sofortige Beendigung des Skandals der Trennung und damit unbedingte Treue zum Willen Jesu. Mit dieser Forderung bleibt er aber nicht abstrakt, sondern wird ganz konkret. Gerade an den sensiblen und wunden Punkten der Trennung spürt jeder, der Klaus Berger aufmerksam zuhört, wie die schal gewordene Formel von der „Ökumene in Liebe und Wahrheit ebenso behutsam wie entschlossen zu neuem Leben erweckt werden kann.
Buchempfehlungen:
Glaubensspaltung ist Gottesverrat
von Prof. Dr. Klaus Berger
Pattloch Verlag (ist nur noch antiquarisch erhältlich)
Die fremde Reformation - Luthers mystische Wurzeln
von Volker Leppin
C.H. Beck Verlag