Edition Zukunft

Hilft uns die Gentechnik aus der Klima-Patsche?


Listen Later

Molekularbiologin Mittelsten Scheid über die Crispr-Genschere

Der Ertrag von Nutzpflanzen steigern, gesunde Inhaltsstoffe erhöhen und die toxische oder allergenen reduzieren, Weizen resistent gegen Schädlinge machen – Ortrun Mittelsten Scheid fallen viele Dinge ein, die man mit Gentechnik anstellen kann. Die Molekularbiologin leitet eine Forschungsgruppe zu epigenetischen Veränderungen in Pflanzen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie ist davon überzeugt, dass die Crispr-Genschere die Welt besser machen könnte – wenn man es nur zulassen würde.

Denn viele Menschen und auch die Politik stehen der Gentechnik kritisch gegenüber, in der EU gelten strenge Regeln für gentechnisch veränderte Organismen. Für Mittelsten Scheid ist diese Entscheidung aus wissenschaftlicher Sicht unverständlich. Gentechnik gebe es bereits seit Jahrtausenden – denn auch die gezielte Kreuzung von Kulturpflanzen greife in die DNA von Pflanzen ein. "Ohne Gentechnik wären wir schon längst verhungert", sagt sie im Podcast. Genetisch veränderte Produkte fände man heute in jedem Bioladen.

Dabei, so die Biologin, könne mit der Crispr-Genschere viel genauer und schneller gearbeitet werden als mit klassischer Gentechnik, wo man aufwändig mithilfe von Chemikalien oder radioaktiver Strahlung per Zufall tausende unkontrollierte Mutationen entstehen lässt.

Die Technologie könne auch dabei helfen, die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen. Mit der Genschere könnten Pflanzen etwa widerstandsfähiger gegen Trockenheit oder invasive Arten gemacht werden. Weil sie einfacher zu handhaben ist als klassische Gentechnik könnten so lokal angepasste Rassen geschaffen werden, an denen Saatgut-Konzerne, welche die Gentechnik derzeit dominieren, kein finanzielles Interesse haben.

Im Podcast spricht die Molekularbiologin außerdem darüber, warum "Superbäume", die enorme Mengen CO2 aus der Luft saugen noch in weiter Ferne sind und warum sie optimistisch gestimmt ist, dass sich die Vorbehalte der Gesellschaft gegenüber Gentechnik bald auflösen werden.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Edition ZukunftBy DER STANDARD

  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4

4

4 ratings


More shows like Edition Zukunft

View all
Ö1 Wissen aktuell by ORF Ö1

Ö1 Wissen aktuell

5 Listeners

Ö1 Journale by ORF Ö1

Ö1 Journale

44 Listeners

FALTER Radio by FALTER

FALTER Radio

26 Listeners

Erklär mir die Welt by Andreas Sator

Erklär mir die Welt

14 Listeners

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast by Nachrichtenmagazin profil

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

4 Listeners

ZIB2-Podcast by ORF ZIB2

ZIB2-Podcast

6 Listeners

Thema des Tages by DER STANDARD

Thema des Tages

32 Listeners

Was wichtig ist by Die Presse

Was wichtig ist

5 Listeners

Besser leben by DER STANDARD

Besser leben

12 Listeners

Beziehungsweise by DER STANDARD

Beziehungsweise

0 Listeners

Feierabend by DER STANDARD

Feierabend

1 Listeners

Lesezeichen by DER STANDARD

Lesezeichen

2 Listeners

Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

21 Listeners

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast by DasKollektiv Medien

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

5 Listeners

Rätsel der Wissenschaft by DER STANDARD

Rätsel der Wissenschaft

2 Listeners

Lohnt sich das? by DER STANDARD

Lohnt sich das?

0 Listeners

Klenk + Reiter by FALTER

Klenk + Reiter

13 Listeners

Shorts by DER STANDARD

Shorts

0 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

11 Listeners

Ö1 Journale - gehört vertieft by ORF

Ö1 Journale - gehört vertieft

3 Listeners

CEO by DER STANDARD

CEO

1 Listeners