Gleichstellungsarbeit und Genderstudies erleben antifeministische Kampagnen. Kleine Anfragen in Landtagen zeigen, welche politischen Angriffe durch die extreme Rechte noch kommen können. Was können Universitäten und andere Institutionen tun? Darüber spricht Anneliese Niehoff von der Universität Bremen im Podcast Hinhören&Handeln
Wenn eine Regierungsbeteiligung von extremen Rechten droht, muss man versuchen, das zu verhindern und sich gleichzeitig darauf vorbereiten. Die gute Nachricht: Man kann sich vorbereiten, sich bereitmachen. Schon jetzt sind rechte Angriffe und menschenfeindliche, autoritäre Politik Alltag. Damit müssen viele umgehen und auch dafür kann man sich bereitmachen. Bei Hinhören & Handeln sprechen wir mit Expert*innen über ihre Analysen und Handlungsempfehlungen.
Ein Podcast der Fachstelle "Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien" der Heinrich-Böll-Landesstiftungen
Konzept und Gespräche: Hannah Eitel
Schnitt: Richard Pauly
Jingle: Richard Pauly mit Material von Antje Meichsner
Über Anneliese Niehoff: https://www.uni-bremen.de/universitaet/profil/geschichte-1/50-jahre/programm/projekte/ichbinunibremen/anneliese-niehoff
https://bukof.de/inhalte/antifeminismus-und-hate-speech/
https://taz.de/AfD-hetzt-gegen-Hochschulen/!6116589/
https://scicomm-support.de
„Profs gegen rechts“: https://www.uni-bremen.de/universitaet/hochschulkommunikation-und-marketing/aktuelle-meldungen/detailansicht/gefaehrdete-demokratie-ringvorlesung-an-der-universitaet-bremen
Scicomm-Support für Wissenschaftler:innen: https://scicomm-support.de
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/genderverbot-bayern-100.html
https://www.gleichberechtigt.org/sachsen-will-gleichstellungsbeauftragte-abschaffen
Antrag der AfD-Fraktion Sachsen-Anhalt https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/files/drs/wp8/drs/d5572aan.pdf
Podcast und Themenseite: https://weiterdenken.de/de/hinhoeren-handeln