
Sign up to save your podcasts
Or


Was früher einem Todesurteil gleichkam, ist heutzutage behandelbar und hat viel von seinem Schrecken verloren: HIV. Der 1. Dezember ist der Welt-Aids-Tag und rückt das Thema wieder in den notwendigen Mittelpunkt. 2019 gab es in Österreich 430 Neuinfektionen, weltweit lag die Zahl im Jahr davor bei 1,7 Millionen. Seit Ausbruch der Epidemie in den 80er-Jahren sind weltweit 32 Millionen Menschen an den Folgen von Aids gestorben. Warum HIV und Aids nicht mehr die Aufmerksamkeit bekommen, die sie eigentlich brauchen, darüber sprechen wir mit Christopher Klettermayer in einer neuen Folge von "Beziehungsweise". Er ist Künstler in Wien und Barcelona und hat sich vor sechs Jahren mit HIV angesteckt.
By DER STANDARDWas früher einem Todesurteil gleichkam, ist heutzutage behandelbar und hat viel von seinem Schrecken verloren: HIV. Der 1. Dezember ist der Welt-Aids-Tag und rückt das Thema wieder in den notwendigen Mittelpunkt. 2019 gab es in Österreich 430 Neuinfektionen, weltweit lag die Zahl im Jahr davor bei 1,7 Millionen. Seit Ausbruch der Epidemie in den 80er-Jahren sind weltweit 32 Millionen Menschen an den Folgen von Aids gestorben. Warum HIV und Aids nicht mehr die Aufmerksamkeit bekommen, die sie eigentlich brauchen, darüber sprechen wir mit Christopher Klettermayer in einer neuen Folge von "Beziehungsweise". Er ist Künstler in Wien und Barcelona und hat sich vor sechs Jahren mit HIV angesteckt.

291 Listeners

8 Listeners

202 Listeners

163 Listeners

7 Listeners

43 Listeners

48 Listeners

33 Listeners

56 Listeners

12 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

332 Listeners

22 Listeners

48 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

85 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

29 Listeners

2 Listeners