Übermedien

Holger ruft an ... wegen Rundfunkräten


Listen Later

Wie staatsfern sind die Rundfunkräte?

Unabhängige Gremien, die die Arbeit der Öffentlich-Rechtlichen kontrollieren – das klingt eigentlich nach einer guten Idee, um die sogenannte Staatsferne der Sender zu garantieren. „Der Gedanke, diese Rundfunkräte zu installieren war, dass sie die Stimme des Publikums sind“, erklärt der Journalist Peter Stawowy. Doch wie gut klappt das in der Realität? Und warum weiß und hört man eigentlich so wenig von diesen Rundfunkräten, wenn sie doch eigentlich die Gesellschaft, also uns alle, repräsentieren sollen? Darüber spricht Holger Klein diese Woche mit Peter Stawowy im Übermedien-Podcast.

Stawowy hat sich für eine neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung die Hintergründe von 772 Rundfunkrats- und Verwaltungsratsmitgliedern angeschaut, die in den Gremien von ARD, ZDF, Deutschlandradio und der Deutschen Welle sitzen. Mit dem dem Ergebnis: Obwohl es die Vorgabe gibt, dass maximal ein Drittel der Gremien von Regierungsmitglieder und Politikern besetzt sein darf, gibt es tatsächlich viel mehr Parteimitglieder in den Räten.

Wie kommt es dazu? Wie ist Stawowy bei seiner Recherche vorgegangen? Warum sitzen überhaupt Politiker in diesen Gremien, wenn diese doch staatsfern sein sollen? Und was muss passieren, damit die Arbeit der Rundfunkräte transparenter wird?

Nachtrag, 5.6.2025: Wie „epd medien“ berichtet, wurde die Studie zu den Rundfunkgremien zwischenzeitlich offline genommen. Grund dafür sei laut Otto-Brenner-Stiftung eine Überarbeitung wegen „inhaltlicher und methodischer Kritikpunkte“. Die korrigierte Fassung soll am 11. Juni erscheinen.

Links:

  • "Im öffentlichen Auftrag" Studie der Otto-Brenner-Stiftung über die Zusammensetzung und Arbeitsweise der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien
  • Wen vertreten eigentlich die Rundfunkräte von ARD und ZDF? (Untersuchung der "Neuen Deutschen Medienmacher:innen" 2022)
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    ÜbermedienBy Übermedien

    • 1
    • 1
    • 1
    • 1
    • 1

    1

    1 ratings


    More shows like Übermedien

    View all
    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    57 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    9 Listeners

    WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

    WRINT: Wer redet ist nicht tot

    15 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

    WRINT: Realitätsabgleich

    7 Listeners

    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

    Methodisch inkorrekt!

    14 Listeners

    WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

    WRINT: Wissenschaft

    1 Listeners

    Jung & Naiv by Tilo Jung

    Jung & Naiv

    42 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    231 Listeners

    WRINT: Geschichtsunterricht by Holger Klein

    WRINT: Geschichtsunterricht

    6 Listeners

    Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

    Der Politikpodcast

    39 Listeners

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

    14 Listeners

    Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

    Sicherheitshalber

    45 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't

    2 Listeners