Blitzhypnose und kraftvolle Hypnoseeinleitungen sind ein Bereich, der für manche Menschen wie echte Magie erscheint. Denn wenn du jemals Straßenhypnose-Videos auf YouTube siehst, könntest du glauben, dass es Magie ist. Also, lass uns die Blitzhypnose in diesem POdcast entmystifizieren.
Ganz ehrlich, Blitzhypnose ist keine Magie.
In der Tat passiert sie nicht so schnell, wie du vielleicht glaubst. Erlaube mir, das zu erklären...
Deswegen hier mal der Hypnose Aufbau oder auch das Hypnose 101
Das Erste, was du verstehen musst, ist, dass jede Hypnose einer ähnlichen Struktur folgt. Eine "Architektur der Hypnose".
Wie auch immer, es gibt 4 verschiedene Teile in fast jeder Hypnosedemonstration.
Pre-Framing und Rapportaufbau aka "Das Setup"
Induktion aka "Einladung in die Trance"
Anwendung der Hypnose für einen bestimmten Zweck
Ausleitung der Hypnose
Nun, es ist erwähnenswert, dass Teil eins und zwei seltsamerweise austauschbar sind und auch in Trance kann es falsches Auftauchen aus der Hypnose geben. Wenn du also einige Demonstrationen siehst, kann es anders aussehen. Aber wie man so schön sagt: "Der Schein kann trügen".
In der Tat, soweit ich sagen kann, passen alle Variationen, die ich von dieser Formel gesehen habe, immer noch in das Muster. Das gilt sogar, wenn der Hypnotiseur nicht ganz versteht, warum das, was er tut, es funktioniert einfach.
Lass uns nun durch die Struktur gehen und wie sie auf "Blitzhypnose"-Demonstrationen angewendet wird.
Nehmen wir mal als Beispiel eine schnelle Handshake-Induktion. Stell dir vor, du bist in einem Raum, in dem eine Hypnotiseurin einen einfachen Hypnosevortrag hält. Sie beginnt damit, dass sie dir ihre Geschichte der Hypnose erzählt und das Hypnose überhaupt nicht seltsam oder beängstigend ist. In der Tat ist Hypnose super interessant.
Als Nächstes stellt sie ein paar einfache Fragen, um zu sehen, wer an diesem Morgen gefrühstückt hat, wer glaubt, dass der Himmel blau ist und wer da ist, um mehr über Hypnose zu erfahren. Alle stimmen zu und sie lächelt.
Einen Moment später fragt sie nach einem Freiwilligen und du stimmst zu, zu ihr nach vorne zu kommen. Als du dich ihr näherst, fragt sie dich nach deinem Namen. Du sagst ihn ihr und sie bietet dir an, deine Hand zu schütteln.
Und als du deine Hand ausstreckst, um ihre zu schütteln, greift sie sanft dein Handgelenk, hält deine Hand vor dein Gesicht und starrt auf einen Punkt auf deiner Handfläche. Und während du auf deine Handfläche starrst, weist sie dich an, dich auf diesen Punkt der Hand zu konzentrieren, bis er dein Gesicht berührt und dann sagt sie “Schlaf!”
Dein Körper erschlafft und du gehst augenblicklich in die Hypnose. Sie gibt dir diese wunderbaren Suggestionen, wie du selbstbewusster werden kannst. Sie spricht auf eine wunderbar kraftvolle Art und Weise und macht Vorschläge, die unbewusst mit dir in Resonanz gehen.
Einige Zeit später hörst du, wie sie dich aus der Hypnose herauszählt, 1… 2… 3… Hypnose ist vorbei. Du öffnest deine Augen, um sie mit einem breiten Lächeln zu begrüßen.
Die anderen im Raum klatschen, weil du hervorragend mitgemacht hast.
Was ist Blitzhypnose überhaupt?
Also, der eigentliche Induktionsteil der gerade erzählten Geschichte ist wirklich kurz. Von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen, ist es wirklich eine Soforthypnose oder auch Blitzhypnose. Wenn du die Zeit messen würdest, würde es so aussehen, als ob du innerhalb von ein paar Sekunden von Alltagsbewusstsein in die Hypnose gegangen wärst. Wahrscheinlich weniger als eine Minute, oder? Das ist schnell. Oder nicht?
Lass uns zurück zum Modell der Hypnose gehen. Welcher Schritt ist die Induktion? Schritt 2, richtig?
Aber, warte mal, gab es keinen Schritt 1? Wo war das Setup, der sogenannte Pre-Frame, der Rapportaufbau?
Hat unsere Hypnotiseurin in Astrids Beispiel einen Schritt übersprungen? Ganz und gar nicht.
Das ganze Pre-Framing und der Beziehungsaufbau geschah vor der ganzen Gruppe. Sie baute eine Beziehung auf, als die Leute den Raum b