Der ehemalige General und Alexanders persönlicher Freund aus der Kindheit Ptolemaios I. übernahm kurz nach Alexanders Tod (323 v. Chr.) die Macht in Ägypten.
Alexandrien wurde aufgebaut und setzte sich aus drei großen Stadtteilen zusammen, einen westlichen ägyptischen Teil, einem ehemaligen ägyptischen Fischerort, dann einen Mittelteil, wo der Palast Brucheion und die Bibliothek stand, das Herz sozusagen, wo Griechen und Makedonen lebten und einen östlichen Teil, wo eine große jüdische Gemeinschaft lebte, die aber größtenteils helenisiert war und griechisch sprach.
Ptolemaios I. war einer von Alexanders treuesten Gefährten und Militäroffizieren und ein Freund aus der Kindheit Alexanders.
Es gab auch die Legende, dass er Alexanders naher Verwandter war, Halbbruder.