
Sign up to save your podcasts
Or


Send us a text
In dieser Folge des Podcasts sprechen die Zukunftsforscher Matthias Horx und Oona Horx-Strathern über das Konzept der „Kindness“ (Freundlichkeit) und warum es heute wichtiger ist denn je. Sie diskutieren den Unterschied zwischen echter Freundlichkeit und bloßer Nettigkeit, die Ansteckungskraft von positiven Gesten, und fragen sich, ob wir Freundlichkeit erlernen können oder ob sie uns angeboren ist. Beispiele aus Irland und überraschende soziale Experimente beleuchten, wie freundlich Menschen tatsächlich sind und was Freundlichkeit für unsere Gesellschaft bedeutet.
Können wir Freundlichkeit lernen, oder ist sie Teil unserer Persönlichkeit? Warum ist Freundlichkeit gerade heute ein entscheidender Faktor für gesellschaftlichen Zusammenhalt?
By Matthias Horx, Tristan HorxSend us a text
In dieser Folge des Podcasts sprechen die Zukunftsforscher Matthias Horx und Oona Horx-Strathern über das Konzept der „Kindness“ (Freundlichkeit) und warum es heute wichtiger ist denn je. Sie diskutieren den Unterschied zwischen echter Freundlichkeit und bloßer Nettigkeit, die Ansteckungskraft von positiven Gesten, und fragen sich, ob wir Freundlichkeit erlernen können oder ob sie uns angeboren ist. Beispiele aus Irland und überraschende soziale Experimente beleuchten, wie freundlich Menschen tatsächlich sind und was Freundlichkeit für unsere Gesellschaft bedeutet.
Können wir Freundlichkeit lernen, oder ist sie Teil unserer Persönlichkeit? Warum ist Freundlichkeit gerade heute ein entscheidender Faktor für gesellschaftlichen Zusammenhalt?

5 Listeners

116 Listeners

27 Listeners

45 Listeners

30 Listeners

194 Listeners

65 Listeners

27 Listeners

0 Listeners

327 Listeners

25 Listeners

14 Listeners

13 Listeners

2 Listeners

25 Listeners