Kinder haben ein völlig anderes Verständnis für Ordnung als Erwachsenen. Wie kann es trotzdem gelingen, dass zuhause und in der Kita immer wieder so aufgeräumt wird, dass sich alle wohlfühlen.
Damit das leidige Thema „Aufräumen“ nicht zum permanenten Streitthema wird, gilt es zunächst zu überdenken wieviel Ordnung zuhause oder auch in der Kita sinnvoll ist. Denn wie Ordnung aussieht, hängt immer auch von den Menschen ab, die diese Ordnung schaffen. Leider ist Aufräumen bei den meisten Menschen eine Tätigkeit, die oft sehr negativ besetzt ist. Das liegt unter anderem daran, dass wir meist schon in der Kindheit mit Drohungen wie „wenn du nicht aufräumst, dann…!“ zum Aufräumen gezwungen werden. Diese Herangehensweise gilt es zu durchbrechen, wenn Kinder ein natürliches Gefühl für Ordnung bekommen, und die Vorteile, die damit verbunden sind, erkennen sollen. Nur dann wird Aufräumen wirklich ein „Kinderspiel“.